Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für jakob der lügner defa im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein osteuropäisches Ghetto, im Jahr 1944: In der hoffnungslosen Lage verbreitet der Jude Jakob Heym Hoffnung, indem er vorgibt, ein Radio zu besitzen. Mit erfundenen Nachrichten vom Vorrücken ...

  2. 20. Apr. 2002 · Mehrfach wird der Film und sein Hauptdarsteller ausgezeichnet, unter anderem erhält Vlastimíl Brodsky auf der Berlinale 1975 den Silbernen Bären als Bester Darsteller und gemeinsam im Kollektiv den Nationalpreis II. Klasse. JAKOB DER LÜGNER (1974) wird zudem als einziger DEFA-Film für einen Oscar nominiert und das Filmteam besucht ...

  3. Sein Roman Jakob der Lügner erscheint in einer Zeit, in der die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland vor allem durch die studentische Jugend (APO = „Außerparlamentarische Opposition“) forciert wird und der Ruf nach gesellschaftlichen Reformen immer lauter wird. Beim Erscheinen seines Romans in der DDR, in der Becker damals noch lebt, sind seine ...

  4. Jakob der Lügner (1975) Ende 1944: In einem polnischen Getto gibt ein Mann durch erfundene Nachrichten über den Vormarsch der Sowjets den Menschen Hoffnung und stärkt ihren Willen zum Überleben. Eine gelungene Romanverfilmung aus den DEFA-Studios, konventionell inszeniert, doch hervorragend gespielt. Ein Zeugnis tiefer Menschlichkeit.

  5. 28. Okt. 1999 · Es ist ein Wunder, dass es diesen Film gibt: 1965 stoppten die DDR-Behörden die Ghetto-Tragödie - 1974 wurde sie dann doch gedreht. 1999 wagt man sich ausgerechnet in den USA an ein Remake von "Jakob der Lügner" - und Superstar Robin Williams brilliert in einem der untypischsten Hollywood-Filme des Jahres

  6. Jakob der Lügner ist ein Film von Frank Beyer mit Vlastimil Brodsky, Henry Hübchen. Synopsis: Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym wird wegen angeblicher ...

  7. Seine Lügen bringen ihn in gefährliche, aber auch komische Situationen. Der jüdische Friseur Jakob Heym (Vlastimil Brodsky) lebt 1944 in einem Ghetto irgendwo im besetzten Polen. Wegen ...