Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2016 · Schauspielerin Jeanette Hain im Interview. 7. Mai 2016. Zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2023. "Ich habe den Wunsch, es zu schaffen, dass man den Moment lebt." Jeanette Hain, die Opelbefürworterin, Schauspielerin, Mama und eine ganz besondere Frau, besitzt die Gabe sowohl in ihrem Job, als auch privat dich in ihren Bann zu ziehen.

  2. Faking Hitler ist eine deutsche Miniserie, die am 30. November 2021 auf RTL+ veröffentlicht wurde. Sie zeigt die teilweise fiktiven Ereignisse um die Veröffentlichung der gefälschten Hitler-Tagebücher zu Beginn der 1980er-Jahre. Der Titel Faking Hitler wurde als Anspielung auf das Buch Selling Hitler (1983) von Robert Harris und die ...

  3. Köln-‚Tatort‘ aus. Das beginnt beim Buch von Johannes Rotter: der sonst eher blasse Staatsanwalt gerät in einen Gewissenkonflikt und existenzbedrohend in die Bredouille. Seine extravagante Frau ist in einen Mordfall verstrickt. Jeanette Hain spielt diesen boshaft arroganten Charakter mit ihrem typischen Hang zur Entrücktheit.

  4. Jeanette Hain ist eine deutsche Schauspielerin. Ihren Durchbruch hatte sie 1998 als Ich-Erzählerin Sophie in Markus Imbodens Filmkomödie Frau Rettich, die Czerni und ich. Seitdem spielte sie in über 100 Film- und Fernsehproduktionen mit.

  5. Waldgericht – Ein Schwarzwaldkrimi ist ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm von Marcus O. Rosenmüller aus dem Jahr 2021. Der erste Teil mit dem Titel Die schwarze Frau wurde am 4. Januar 2021 im ZDF als Fernsehfilm der Woche erstmals ausgestrahlt; der zweite Teil mit dem Titel Die Verwandlung am Folgetag. Der Mystery-Thriller entstand nach ...

  6. Testo ist eine siebenteilige deutsche Serie, die ihre Premiere am 2. Februar 2024 beim Sender Das Erste der ARD hatte. Jede Folge hat eine Länge von nur ungefähr 15 Minuten. Die Idee zu der Serie hatte der Schauspieler Kida Khodr Ramadan, der nicht nur eine Hauptrolle (Keko) spielte, sondern auch (gemeinsam mit Jonas Hartmann, Christoph Gampl ...

  7. Die Ich-Erzählerin des Films, Sophie, nebenbei heimlich verknallt in den gutaussehenden Buchhändler Bakunin, fährt mit ihrer schwangeren Chefin Frau Rettich und ihrer verachteten, in der Gewerkschaft aktiven Kollegin Czerni mit dem Auto nach Spanien. Dort möchte Frau Rettich ihren spanischen Freund heiraten, den sie nur „Pupsi“ nennt. Unbemerkt folgen ihnen Czernis erratischer ...