Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes 3:16. Johannes 3:16 HFA. Teilen. Hoffnung für alle Schlachter Luther Elberfelder. Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Le ...

  2. Der Prolog: 1,1- 18. Joh 1,1. Im Anfang war das Wort, / und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott. Joh 1,2. Im Anfang war es bei Gott. Joh 1,3. Alles ist durch das Wort geworden / und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. Joh 1,4. In ihm war das Leben / und das Leben war das Licht der Menschen.

  3. Einheitsübersetzung 2016. 1 Das habe ich euch gesagt, damit ihr keinen Anstoß nehmt. 2 Sie werden euch aus der Synagoge ausstoßen, ja es kommt die Stunde, in der jeder, der euch tötet, meint, Gott einen heiligen Dienst zu leisten.3 Das werden sie tun, weil sie weder den Vater noch mich erkannt haben. Die dritte Abschiedsrede.

  4. Das Gespräch mit Nikodemus in Jerusalem. 1Es war da einer von den Pharisäern namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden.2Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm: Rabbi, wir wissen, du bist ein Lehrer, von Gott gekommen; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, wenn nicht Gott mit ihm ist.3Jesus antwortete ihm: Amen ...

  5. Evangelium nach Johannes - Kapitel 3 - Vers 16. Deutsch. Latein. Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. sic enim dilexit Deus mundum ut Filium suum unigenitum daret ut omnis qui credit in eum non pereat sed habeat vitam aeternam.

  6. Einführung. Das Johannes-Evangelium wurde von dem Apostel Johannes (vgl. Joh 21,20-24) etwa 85-90 n. Chr. verfaßt, vermutlich in Ephesus. Als Augenzeuge der göttlichen Herrlichkeit Jesu wurde er vom Heiligen Geist geleitet, Jesus Christus besonders als den Sohn Gottes zu offenbaren und als den, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist.

  7. Schon in der Komposition des Evangeliums zeigt sich die johanneische Christologie nach dem dreiteiligen Schema Präexistenz – Erniedrigung – Erhöhung. Der Prolog in Form eines Christushymnus‘ deutet das Kommen Jesu Christi als Fleischwerdung des uranfänglichen Logos (Joh 1,14) und als göttliche Selbstmitteilung.