Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Sportpalastrede wird die Rede bezeichnet, die der nationalsozialistische deutsche Reichspropagandaminister Joseph Goebbels am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast hielt und in der er zur Intensivierung des „ totalen Krieges “ aufrief. Die knapp 108 Minuten dauernde Rede gilt als ein Paradebeispiel der Rhetorik und der NS-Propaganda .

  2. Joseph Goebbels war ein deutscher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus. Er war einer der engsten Berater von Adolf Hitler. Als „Reichs-Propaganda-Minister“ war er dafür zuständig, die Ideen der Nationalsozialisten im Volk zu verbreiten. Durch seine Propaganda hatte er großen Anteil an Hitlers Aufstieg und an den Verbrechen des ...

  3. 24. März 2010 · Joseph Goebbels (1897-1945), was the Reich Minister of Propaganda of Nazi Germany. He was charged with presenting Hitler to the public in the most favorable light, regulating the content of all ...

  4. Magda Goebbels (* 11. November 1901 in Berlin als Johanna Maria Magdalena Behrend, ab 1908 Friedländer, ab 1920 Ritschel, 1921–1931 Quandt; † 1. Mai 1945 ebenda) war die Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Joseph Goebbels. Sie wurde propagandistisch zur Vorzeigemutter des Dritten Reiches stilisiert.

  5. 6. Okt. 2011 · Als Sportpalastrede wird die Rede bezeichnet, die der nationalsozialistische deutsche Reichspropagandaminister Joseph Goebbels am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast hält und in der er zum ...

  6. 29. Aug. 2023 · Am 25. März 1933 – nur einen Tag nach dem Ermächtigungsgesetz, mit dem Adolf Hitler Deutschland faktisch zur Diktatur gemacht hat – bestellt sein junger Propagandaminister Joseph Goebbels ...

  7. 10. Okt. 2022 · Joseph Goebbels war seit der „Frühzeit“ der Partei durch und durch NS-Politiker und mit Verantwortung überhäuft; Magda Goebbels war die perfekte deutsche Ehefrau und Mutter, die ihren Ehemann unterstützte und ein Kind nach dem anderen gebar. Die Kinder wurden immer wieder fotografiert und ihre Bilder erschienen in Illustrierten, private Filme entstanden von der Kinderschar, „Onkel ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach