Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beschreibung. Karl III. — der Beiname „der Dicke“ findet sich erst beim sächsischen Annalisten um die Mitte des 12. Jahrhunderts — der jüngste Sohn Ludwig des Deutschen, wurde 839 geboren und 862 mit Richardis, der Tochter des im Elsaß reich begüterten Grafen Erchangar, vermählt.

  2. 8. Apr. 2023 · Zusammenfassung. Karl III. (839 - 13. Januar 888), auch bekannt als Karl der Dicke, war von 881 bis 888 Kaiser des Karolingerreichs. Als Mitglied der karolingischen Dynastie war Karl der jüngste Sohn von Ludwig dem Deutschen und Hemma und ein Urenkel von Karl dem Großen. Er war der letzte legitim geborene Karolinger-Kaiser und der letzte, der ...

  3. Biographie Karl III. — der Beiname „der Dicke“ findet sich erst beim sächsischen Annalisten um die Mitte des 12. Jahrhunderts — der jüngste Sohn Ludwig des Deutschen, wurde 839 geboren und 862 mit Richardis, der Tochter des im Elsaß reich begüterten Grafen Erchangar, vermählt.

  4. Der Königs­wein­gar­ten. Der Bod­ma­ner Königs­wein­gar­ten befin­det sich mit­ten im Dorf auf 1,3 Hektar her­vor­ra­gen­dem Boden. Er geht zurück auf Karl III, genannt der Dicke. Als letz­ter karo­lin­gi­scher Herr­scher hatte die­ser das Reich sei­nes Groß­va­ters, Karl des Gro­ßen, noch ein­mal ver­eint.

  5. Karl der Dicke Bild von Kaiser Karl III. nach einem Porträt von Nicolas de Larmessin aus dem 17. Jahrhundert, das sich derzeit in der Bibliothèque Nationale de France befindet.

  6. 23. Feb. 2023 · Die deutschen Kaiser Karl der Dicke.jpg 260 × 446; 51 KB Empire carolingien 880.png 622 × 599; 99 KB Estampes par Nicolas de Larmessin.f037.Charles III, dit le Gros, empereur d'Occident.jpg 3,434 × 4,628; 2.99 MB

  7. Absetzung Karls III. 887. Karl III. Karl III. oftmals auch als Karl der Dicke bezeichnet, war der letzte karolingische Herrscher der alle Teilreiche in Personalunion regierte und damit noch einmal das Reich Karl des Großen zusammenführte. Karl, Sohn Ludwigs des Deutschen erhielt zunächst, nach dem Tode seinens Vaters 876 Alamanien und ...