Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theudoald, Mutter unbekannt, † wohl 741, 714/715 Hausmeier, 723 als nepos (Enkel, Nachkomme, Verwandter) Karl Martells erwähnt (II) Karl Martell, † 22. Oktober 741 in der Königspfalz Quierzy, 717 Hausmeier in Austrien, 718 Hausmeier im gesamten Frankenreich, begraben in der Abtei Saint-Denis; ⚭ I Chrothrud, † vor 725;

  2. de.wikipedia.org › wiki › MartellMartellWikipedia

    Karl Martell (um 688–741), fränkischer Herrscher. Karl Martell (Ungarn) (1271–1295), ungarischer Adliger, Titularkönig von Ungarn. Karl Martell (Schauspieler) (1896–1966), deutscher Schauspieler. Karl-Heinz Martell (1928–2002), deutscher Schauspieler. Lena Martell (* 1940), schottische Fernsehmoderatorin und Sängerin.

  3. Karl martell (lot. Carobus "Martellus, soʻnggi lot. martellus — bolgʻa) (taxminan 688 — 741.22.10, Kyersi) — soʻnggi merovinglar davrida Frank davlatining amaldagi hukmdori (715-yildan). Karolinglar urugʻidan boʻlgan oliy lavozimdagi shaxs — mayordom. Cherkov yerlarining bir qismini musodara qilish va ularni benefitsiylar tarzida harbiylarga tarqatish yoʻli bilan davlatning ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › AldanaAldana – Wikipedia

    Aldana. Aldana (auch Alda, † vor 804) war die Ehefrau des Grafen Theoderich von Autun († vor 804) und die Mutter von Wilhelm von Gellone († vor 815) [1]. Sie wird als Tochter von Karl Martell bezeichnet [2], doch ist dies in der Forschung umstritten. Auslöser der Benennung als Tochter Karl Martells sind: Ein Nekrolog aus Aquitanien, in ...

  5. Karl von Anjou ( französisch Charles d’Anjou ), genannt Martell (* 8. September 1271; † 19. August 1295 in Neapel) war Titular könig von Ungarn. Er war der Sohn von Karl II. von Anjou, König von Neapel und Jerusalem, Graf von Provence, Anjou und Maine, und Maria von Ungarn, der Schwester von König Ladislaus IV.

  6. Aus ihrer Ehe mit Karl Martell hatte den Sohn Grifo, der von seinen Halbbrüdern Karlmann und Pippin nach dem Tod des Vaters in seinen Erbansprüchen übergangen wurde. Von einem Feldzug in Bayern 725, bei dem der Freisinger Herzog Grimoald gestürzt wurde, brachte Karl Martell dessen Ehefrau Pilitrudis sowie deren Nichte Swanahild/Sunnichilde als Gefangene mit ins Frankenreich [1] .

  7. C. Karl Martell spielte eine entscheidende Rolle in der Abwehr der Arabischen Invasion in Europa bei der Schlacht von Tours und war ein bedeutender politischer und militärischer Führer im fränkischen Reich. D. Karl Martell erlangte Bekanntheit durch seine Region im fränkischen Reich und seine Unterstützung bei der Arabischen Invasion in ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu karl martell wikipedia

    karl martell schlacht bei tours