Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maler, Grafiker. 1884. 1. Dezember: Karl Schmidt-Rottluff wird in Rottluff bei Chemnitz als Sohn eines Müllers geboren. Bereits in der Schule Freundschaft mit Erich Heckel. 1905. Er beginnt ein Architekturstudium an der Sächsischen Technischen Hochschule in Dresden, wo er durch Heckel Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl (1880-1966) kennenlernt.

  2. Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) gründete im Jahre 1905 gemeinsam mit Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl und Erich Heckel die Künstlergruppe "Brücke" in Dresden. Den Vorschlag für den Bau des Brücke Museums in Berlin machte er 1964 an seinem 80. Geburtstag. Heute besitzt das Museum gemeinsam mit der Emy und Karl Schmidt-Rottluff Stiftung die größte Sammlung seiner Werke. Die ...

  3. Karl Schmidt-Rottluff. 1914. Holzschnitt auf Vergé. Bildmaß 36,5 x 29,8 cm Blattmaß 60,6 x 45,8 cm. Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See. Inventarnummer: 1.00791 Alternativer Titel: Selbstbild. Dargestellte Personen: Karl Schmidt-Rottluff. Druckgrafik, Hochdruck. KVZ/WVZ: KSR-Nummer 1432; Schapire H 153

  4. Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) Karl Schmidt. Fotograf/Fotografin unbekannt; Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung. Der in Rottluff bei Chemnitz geborene Karl Schmidt erhält während seiner Schulzeit am humanistischen Königlichen Gymnasium in Chemnitz privaten Zeichenunterricht bei Otto Uhlmann. Hier entstehen erste Aquarelle und Ölbilder.

  5. 3. Dez. 2021 · The work „Selbstbildnis“. by Karl Schmidt-Rottluff was auctioned at Grisebach in December 2021. It changed hands for a price of EUR 8,750.00 achieving a result in the upper range of the estimate price range of EUR 7,000.00 – 9,000.00. Of course, this price has nothing to do with the top prices that other works by Karl Schmidt-Rottluff ...

  6. Sein künstlerisches Motto war die Verehrung der Natur und des Natürlichen. Mit der Schenkung einer größeren Anzahl seiner Werke an das Land Berlin 1964 wurde S. zum Initiator und Förderer des Brücke-Museums in Berlin (1967 eröffnet); der künstlerische Nachlaß ging in die „Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung“ ein.

  7. KARL SCHMIDT-ROTTLUFF "Selbstbildnis II", 1913 Holzschnitt 36 x 30 cm Ergebnis: € 9.938. KARL SCHMIDT-ROTTLUFF "Selbstbildnis I", 1913 Holzschnitt 45 x 35,8 cm Ergebnis: € 8.890 Kontakt / Impressum ...