Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geburtstages. Mit einer Schenkung von 75 eigenen Werken an das Land Berlin initiiert Schmidt-Rottluff den Bau des Brücke-Museums in Berlin, das 1967 eröffnet wird. Schmidt-Rottluff wird zum Ehrenbürger der Stadt Berlin ernannt, 1974 wird er Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters in New York. 1975 stirbt seine Frau Emy.

  2. Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) Selbstbildnis, 1928. Material / Technology / Carrier Öl auf Leinwand ... Karl Schmidt-Rottluff, Selbstbildnis, 1928, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, ...

  3. Der in Rottluff (Sachsen) geborene Karl Schmidt nahm 1905 seinen Künstlernamen Schmidt-Rottluff an, als er gemeinsam mit Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), seinem Jugendfreund Erich Heckel (1883–1970) und Fritz Bleyl (1880–1966) die Künstlergruppe „Die Brücke“ gründete und sich entschloss freischaffender Maler zu werden. Schmidt-Rottluff gab deshalb das 1905 begonnen ...

  4. Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) Am Belasee, 1932. Der Künstler verließ jedes Jahr im Sommer für mehrere Monate seinen Berliner Wohnsitz, um an der Küste Ruhe, Erholung und Inspiration zu finden. Ab 1932 bis 1943 verbrachte das Ehepaar Schmidt-Rottluff seine Sommeraufenthalte in Rumbke am Lebasee an der Ostseeküste Hinterpommerns ...

  5. 3. Dez. 2021 · The work „Selbstbildnis“. by Karl Schmidt-Rottluff was auctioned at Grisebach in December 2021. It changed hands for a price of EUR 8,750.00 achieving a result in the upper range of the estimate price range of EUR 7,000.00 – 9,000.00. Of course, this price has nothing to do with the top prices that other works by Karl Schmidt-Rottluff ...

  6. Karl Schmidt-Rottluff hat sich zeit seines Lebens selbst gemalt. Sein erstes Selbstbildnis entstand kurz nach der Gründung der Künstlergruppe »Brücke« im Jahr 1906, das letzte kurz vor seinem Tod im Jahr 1976. Der Band veranschaulicht anhand dieser wichtigen Gattung die künstlerische Entwicklung des berühmten deutschen Expressionisten ...

  7. Maler, Grafiker. 1884. 1. Dezember: Karl Schmidt-Rottluff wird in Rottluff bei Chemnitz als Sohn eines Müllers geboren. Bereits in der Schule Freundschaft mit Erich Heckel. 1905. Er beginnt ein Architekturstudium an der Sächsischen Technischen Hochschule in Dresden, wo er durch Heckel Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl (1880-1966) kennenlernt.