Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Modul Kompetenzen 21. Jahrhundert (K21) Für zukünftige Herausforderungen befähigen. In diesem Modul entwickeln Sie die Kompetenz, aktuelle ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen in Ihren Bildungskonzepten und in Ihrer Programmentwicklung aufzugreifen und in zukunftsorientierte Lehr- und Lernangebote für Erwachsene zu übersetzen.

  2. 4. Juni 2019 · Die folgenden drei Postulate verdeutlichen, warum essentielle literale Kompetenzen des 21. Jahrhunderts – Recherchieren, Quellen beurteilen, Lesen, Schreiben, Veröffentlichen – auf Hochschul- und auf Volksschulstufe nicht nur gefordert, sondern auch gefördert werden sollen. 1. Die Informationsflut ist real

  3. 25. März 2022 · Das Zeitalter der digitalen Transformation ist u. a. geprägt durch hohe Geschwindigkeiten technologischer Entwicklungen, Komplexität, Globalisierung und Unbeständigkeiten. Zahlreiche Modelle befassen sich mit der Frage, welche Kompetenzen und Fähigkeiten im 21. Jahrhundert benötigt werden, um diesen Herausforderungen zu begegnen ...

  4. 14. März 2022 · Gemeint sind damit die vier Zukunftskompetenzen Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken. Sie gelten als die Grundlagen für ein selbst gesteuertes Lernen und sind damit auch unmittelbar mit dem Wissenserwerb verbunden. In den USA sind diese Kompetenzen des 21. Jahrhunderts bereits bildungspolitisch umgesetzt worden und ...

  5. Was sind also die wichtigsten 21 Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert und in welche Bereiche teilen sie sich auf? Hier mein persönlicher Vorschlag, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Managing Yourself. Fähigkeit, zu lernen und Überholtes zu verlernen; das ist die „übergreifende Superkompetenz„ des 21. Jahrhunderts

  6. Weltweit ist das Interesse an sogenannten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts und deren mögliche Einbeziehung ins Bildungssystem gestiegen. Die OECD hat einen Bericht veröffentlicht, welche den Fokus auf solche Kompetenzen legt und fördert ein Forschungsprojekt mit dem Titel

  7. Interkulturelle Kompetenz – Schlüsselkompetenz des 1. Jahrhunderts? These 1: Fähigkeiten zum konstruktiven Umgang mit kultureller Vielfalt gewinnen an Bedeutung 5 These : Definition Interkultureller Kompetenz 5 These 3: Ohne gesellschaftspolitischen Rahmen keine Interkulturelle Kompetenz 5