Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Schumachers zu gedenken heißt nach all dem alles andere als Traditionspflege. Es ist eine Gelegenheit zur Selbstbesinnung, zum Lernen und, angesichts der Biographie dieses aufrechten Kämpfers für Demokratie und sozialen Fortschritt, auch eine Gelegenheit zur Selbstprüfung. Wenn die Sozialdemokratie in diesem Jahr auch ihrer ...

  2. 11. Mai 2020 · Im Frühjahr 1945 bemühen sich Kurt Schumacher in Hannover und Otto Grotewohl in Berlin um die Wiederauferstehung der SPD nach dem Zweiten Weltkrieg. Am Ende ist klar: Es wird zwei Wege geben – mit unterschiedlichem Ausgang.

  3. Es gehört zu den Paradoxien der frühen Bundesrepublik, dass ausgerechnet der KZ-Überlebende Kurt Schumacher der als Traditionsverband gerade gegründeten „Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Angehörigen der Waffen-SS e.V.“ (HIAG) im Jahr 1952 öffentlich die Hand reichte und so dazu beitrug, dass deren Belange bei den Volksparteien Gehör fanden.

  4. Die Konferenz beauftragt Kurt Schumacher mit der Leitung des Wiederaufbaus der SPD – in den Westzonen. Denn im sowjetisch besetzten Berlin setzen sich Bestrebungen einer “Einheitsfront” von SPD und KPD durch, die im April 1946 zur (Zwangs)Vereinigung als SED führen. Die Ost-West-Spaltung ist endgültig, als am 10. Mai 1946 Kurt Schumacher in

  5. Vor 55 Jahren: Kurt Schumacher nennt Adenauer "Bundeskanzler der Alliierten" zum Inhalt ... Schumacher fürchtet einen Ausverkauf deutscher Interessen und die ungebremste Fortsetzung der ...

  6. Vor 6 Tagen · Ehrenerklärung von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vor dem Deutschen Bundestag am 3. Dezember 1952, für die deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Bundeskanzler Dr. Adenauer: „Ich möchte heute vor diesem Hohen Hause im Namen der Bundesregierung erklären, dass wir alle Waffenträger unseres Volkes, die im Namen der hohen soldatischen Überlieferung ehrenhaft zu Lande, auf dem Wasser ...

  7. Kurt Schumacher reklamierte nach der Niederlage des Nationalsozialismus weder Ausnahmerecht noch besseren moralischen Status für die Verfolgten und die Widerstandskämpfer: "Wir haben als einziges Vorrecht die Aufgabe, am stärksten für die Umwandlung Deutschlands zu arbeiten". Damit war der Anspruch angemeldet, den er in der Folgezeit vertrat. In seiner Rede in Hannover am 6. Mai 1945, die ...