Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Bezeichnung Kurfürstentum Hessen, kurz Kurhessen, wurde Hessen-Kassel ab 1815 als Staat des Deutschen Bundes geführt, da der Herrscher der Landgrafschaft Hessen-Kassel 1803 die erbliche Würde eines Kurfürsten erhalten hatte. Zwar blieb Hessen-Kassel bis zu seinem Ende 1866 staatsrechtlich eine Landgrafschaft, sein Herrscher hatte jedoch Präzedenz gegenüber dem Vetter im ...

  2. Einträge in der Kategorie „Landgrafschaft Hessen-Kassel“. Folgende 30 Einträge sind in dieser Kategorie, von 30 insgesamt. Landgrafschaft Hessen-Kassel.

  3. Die Landesaufnahme der Landgrafschaft Hessen-Kassel wurde von Johann Georg Schleenstein in den Jahren 1705 bis 1710 gefertigt. [1] Das Original befindet sich in der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Es handelt sich um 20 Kartenblätter im Maßstab von etwa 1 : 66.000.

  4. Geschichte der Armee Infanterie von Hessen-Kassel in der Schlacht bei Krefeld, Richard Knötel Die Armee im 17. und 18. Jahrhundert. Die Anfänge der hessischen Armee gehen auf die Landgrafen nach dem Dreißigjährigen Krieg zurück, als die Landgrafschaft Hessen-Kassel nach der anfänglichen Demobilmachung ihres Söldnerheers militärpolitisch wie die meisten mittleren und großen Territorien ...

  5. Groß gemacht?« veranstaltete Vortragsreihe zurückgehen, erproben neue Perspektiven und Annäherungen an die Person Landgraf Carls, seine Regierungszeit und die Landgrafschaft Hessen-Kassel, indem sie danach fragen, inwieweit die hochgesteckten Herrschaftsziele in den verschiedenen Feldern fürstlichen Handelns erreicht wurden.

  6. Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Die Grafschaft Hanau ist ein Territorium des alten Deutschen Reiches. Sie ging aus der Herrschaft Hanau hervor und war lange Zeit in die Grafschaften Hanau-Münzenberg und Hanau-Lichtenberg geteilt. Nach dem Aussterben der Grafen von Hanau fiel der Hanau-Münzenberger Landesteil an die Landgrafschaft Hessen-Kassel ...

  7. 27. Sept. 2023 · Katalogtext: Das aufwendig inszenierte Familienporträt steht für den hohen Anspruch der Landgrafschaft von Hessen-Kassel in der ersten Hälfte des 18. . Jahrhunderts, indem die vielen durch geschickte Heiratspolitik gebildeten dynastischen Beziehungen zu anderen Herrscherhäusern in Europa ins Bild geset