Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lina Carstens; Benotzt op vo.wikipedia.org Lina Carstens; Benotzt op www.wikidata.org Q101203; Metadaten. An dësem Fichier si weider Informatiounen, déi normalerweis vun der Digitalkamera oder dem benotzte Scanner kommen. Wann de Fichier nodréiglech ge ...

  2. Robert Rathke (mit vollem Namen: Robert Hans Walther Theodor Rathke), bis zu seinem sechsten Lebensjahr auf der Bananen-Plantage seines Vaters auf Samoa aufgewachsen, erhielt seine Schauspielausbildung in Leipzig bei Lina Carstens. Kennengelernt hatten sich die beiden in einer Leipziger Buchhandlung bei einer Carstens-Lesung. Robert Rathke war ...

  3. Von 1969 bis zu seinem Tod 2007 war Günter Mack freier Schauspieler und lebte abwechselnd in Gröbenzell bei München und in Bonn. 1970/71 spielte er an der Berliner Komödie, 1975 bei den Ruhrfestspielen, 1976 am Landestheater Neuss und 1977 bei den Luisenburg-Festspielen. Anschließend arbeitete er als Schauspieler und Regisseur für ...

  4. Zu neuen Ufern ist ein deutscher Spielfilm von Detlef Sierck (später Douglas Sirk) aus dem Jahr 1937. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Lovis H. Lorenz . Nach einigen schwedischen Produktionen und dem österreichischen Film Premiere gelang Zarah Leander mit ihrem ersten deutschen Spielfilm Zu neuen Ufern der endgültige Durchbruch ...

  5. Lina Carstens. Die deutsche Schauspielerin. Profilierte Charakterdarstellerin. Sie spielte u. a. in Karlsruhe, Leipzig, Hamburg, Berlin und München Theater. Auch in Film- und Fernsehrollen hinterließ sie einen nachhaltigen Eindruck: "Sauerbruch - Das war mein Leben" (1954), "Das schwarze Schaf" (1960), "Drei Männer im Schnee" (1974), "Lina ...

  6. Asche des Sieges ist ein für das Fernsehen gedrehtes deutsches Filmdrama in Schwarzweiß aus dem Jahr 1969 von Dietrich Haugk, der auch das Drehbuch verfasst hatte. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman des französischen Schriftstellers Georges Conchon aus dem Jahr 1961. In den Hauptrollen sind Wolfgang Reichmann, Klausjürgen Wussow, Lina ...

  7. Lina Carstens commence sa carrière avant la Première Guerre mondiale au théâtre de Karlsruhe. Pendant la guerre, elle fait partie du cabaret Retorte autour de l'écrivain Joachim Ringelnatz. Pendant l'entre-deux-guerres, elle appartient à différents ensembles, dont la Volksbühne Berlin et le Bayerisches Staatsschauspiel.