Yahoo Suche Web Suche

  1. Many women made pioneering scientific breakthroughs over the past centuries. Learn about famous women scientists who have changed our understanding of the world.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rife, Patricia: Lise Meitner, ein Leben für die Wissenschaft (Düsseldorf 1990) Lise Meitner an Otto Hahn. Briefe aus den Jahren 1912 bis 1924, hrsg. v. S. Ernst (Stuttgart 1992) Sime, Ruth Lewin: Lise Meitner. A Life in Physics (Berkeley 1996) L. Meitner – Max von Laue. Briefwechsel 1938-1948, hrsg. von J. Lemmerich (Berlin 1998)

  2. LISE MEITNER lebte in einer Zeit, in der sich die Kernphysik stürmisch zu entwickeln begann. Frauen in Wissenschaft und Forschung waren aber Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Ausnahme. Sie gehört im Bereich der Physik zu den ersten bedeutsamen Wissenschaftlerinnen. Kindheit, Jugend, Ausbildung. LISE MEITNER ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Lise_MeitnerLise Meitner - Wikipedia

    Lise Meitner ( / ˈliːzə ˈmaɪtnər / LEE-zə MYTE-nər, German: [ˈliːzə ˈmaɪtnɐ] ⓘ; born Elise Meitner, 7 November 1878 – 27 October 1968) was a Jewish-Austrian physicist who was one of those responsible for the discovery of the element protactinium and would jointly confirm that nuclear fission was a replicable process within ...

  4. Lise Meitner. Biographien Lise Meitner. (Elise Meitner [eigentlicher Name]; Prof. Dr. Lise Meitner) geboren am 17. November 1878 in Wien [durch falsche Eintragung meist 7. November angegeben, auch von Meitner selbst] gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge, England. österreichisch-schwedische Atomphysikerin.

  5. Die naturwissenschaftlichen Fächer sind: Biologie. Chemie. Physik. Der naturwissenschaftliche Unterricht beinhaltet sowohl Theorie als auch praktische Übungen im Labor. Wenn du dich entschließt, die IBA am OSZ Lise Meitner absolvieren zu wollen, solltest du also unbedingt Interesse an und Grundkenntnisse in diesen Fächern haben!

  6. 1. Feb. 2023 · Lise Meitner, deren Anteil an der ausgezeichneten wissenschaftlichen Leistung ungewürdigt blieb, war verbittert. Sie und Hahn blieben zwar persönlich einander verbunden, doch ihre Karrierewege hatten sich 1938 irreversibel getrennt: Während sie in Stockholm blieb, konnte Hahn nach 1946 seine Karriere in Westdeutschland bzw. der Bundesrepublik fortsetzen und als Präsident der (vormals ...

  7. eine Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsschule von der Lise-Meitner-Schule, Unter „Weitere Dokumente“: einen tabellarischen Lebenslauf, eine selbstgeschriebene Erklärung über bisherige Prüfungsversuche zum Erwerb des angestrebten Abschlusses sowie; eine Darstellung über Art und Umfang der Vorbereitung auf die Fremdenprüfung.