Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Aug. 2009 · August 2009. #6. Ludwig Börne, geborener Loew Baruch, war eine der beherrschenden Figuren des Vormärz. Biographische Daten schenke ich mir mal. Wer Börne lesen will, sollte wissen, dass er keine längeren dichterischen Werke hintelassen hat, dafür eine Unmenge von kürzeren Schriften, hauptsächlich zeit- und kulturkritischer Art.

  2. 4. März 2024 · Er ist mit 20 000 € dotiert. Die Ludwig-Börne-Stiftung hat die Verlegerin und ehemalige Literaturkritikerin Felicitas von Lovenberg als Preisrichterin für den Börne-Preis 2024 nominiert. Frau von Lovenberg hat den Preis dem Schriftsteller und Essayisten Daniel Kehlmann zuerkannt.

  3. Damit solle an den Frankfurter Schriftsteller, revolutionären Demokraten und politischen Journalisten Ludwig Börne (1786–1837) und sein Werk erinnert werden. Über den Preisträger entscheidet ein vom Stiftungsvorstand der Stiftung benannter Preisrichter, ein sogenannter Juror, in alleiniger Verantwortung. Er hält auch die Laudatio für ...

  4. Helgoland, den 1. Julius 1830. – – Ich selber bin dieses Guerilla-Krieges müde und sehne mich nach Ruhe, wenigstens nach einem Zustand, wo ich mich meinen natürlichen Neigungen, meiner träumerischen Art und Weise, meinem phantastischen Sinnen und Grübeln ganz fessellos hingeben kann. Welche Ironie des Geschickes, daß ich, der ich mich ...

  5. Ludwig Börne, der als Juda Löb Baruch 1786 in Frankfurt am Main geboren wird, wächst im jüdischen Ghetto der Stadt auf. Später konvertiert er aufgrund der besonders in Frankfurt vorherrschenden skandalösen Repressalien gegen Juden zum protestantischen Glauben. Nur so kann er ohne Schikane in der Öffentlichkeit wirken.

  6. 16. Nov. 2020 · Der Börne, der hier geschildert wird, ist eine Heine'sche Kunstfigur, ganz aus Heines Perspektive entworfen, aus der Perspektive einer poetischen Geschichtsschreibung. Ziel dieser Geschichtsschreibung ist die Zuspitzung der Gegensätze im Blick auf die Ziele des historischen Prozesses, auf Freiheit und Menschenrechte. Ursprünglich ...

  7. Das tat er namentlich im sechsten Bande seiner Pariser Briefe und in zwei Artikeln, die er in der französischen Zeitschrift » Le Réformateur « abdrucken ließ. Einer dieser Artikel (über Heine's Buch »De l'Allemagne«) ist aus dem »Réformateur« vom 30. Mai 1835 in der neuen Gesamtausgabe von Börne's Schriften, Bd.