Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Nov. 2023 · Nicht er hätte die Nachfolge seines Urgroßvaters Ludwig XIV. antreten sollen, sondern der Großdauphin, dann sein Vater, der Herzog von Burgund, der bald den Beinamen der Kleine Dauphin erhielt und ein Enkel Ludwigs XIV. war, und schließlich sein älterer Bruder, der Herzog der Bretagne. Zwischen 1710 und 1715 suchte der Tod die königliche Familie jedoch mehrmals heim und setzte den zwei ...

  2. 2. Dez. 2023 · Es konnte nur besser kommen. Es kam Philippe II., Herzog von Orléans, ein Neffe des verstorbenen Königs. Da der Thronerbe Ludwig XV. (1710–1774), ein Urenkel des Sonnenkönigs, erst fünf Jahre alt war, übernahm der Herzog für diesen die Regentschaft. Auf den ersten Blick war Philippe ein denkbar ungeeigneter Kandidat für den Posten.

  3. Krönung Ludwigs XIV. zum König von Frankreich. Zum Zeitpunkt des Todes seines Vaters König Ludwig XIII. am 14. Mai 1643 war sein Nachfolger Ludwig XIV. erst vier Jahre alt und wurde zwar zum König proklamiert, allerdings wurde ein Regentschaftsrat eingesetzt, der bis zu seiner Volljährigkeit tätig war. Vorsitzende waren seine Mutter, Anna ...

  4. 25. Dez. 2023 · Er wurde am 15. Februar 1710 in Versailles geboren und war der Urenkel von Ludwig XIV. Sein Beiname war „der Vielgeliebte“ (französisch: le Bien-Aimé). Später wurde er jedoch auch „der Ungeliebte“ (französisch: le Mal-Aimé) genannt. Ludwig XV. regierte Frankreich während einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs und des ...

  5. Ludwig XV. wurde am 15. Februar 1710 als Sohn des Herzogs von Burgund geboren. Er war der Urenkel von Ludwig XIV. Da seine Eltern, aber auch der ältere Bruder verstarben, wurde Ludwig schon 1712 zum Nachfolger von Ludwig XIV. erklärt. Als dieser 1715 starb, bestieg der erst fünfjährige Ludwig als Ludwig XV. den französischen Thron.

  6. 21. Feb. 2024 · Ludwig XIV., genannt "der Große" oder "der Sonnenkönig", geboren am 5. September 1638 im Château Neuf de Saint-Germain-en-Laye und gestorben am 1. September 1715 in Versailles, war ein König von Frankreich und Navarra.

  7. Außenpolitik Ludwigs XIV. 1. Die Ausgangslage. Am 14. Mai 1643 starb König Ludwig XIII. von Frankreich (1601 – 1643) während des Französisch-Spanischen Krieges. Die Motive, die diesem Krieg zugrunde lagen – die Rivalität zum Haus Habsburg und die Angst vor einer habsburgischen Umklammerung – sollten auch die Außenpolitik des neuen ...