Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2013 · Diese Worte galten Brutus, der ihn zusammen mit Komplizen im Senat ermordete. Heute wird es manchmal auch als “Auch du, mein Sohn!” interpretiert, als Drohung, dass Brutus ein ähnliches Schicksal erfahren würde. Die Krankenschwester, die ihn pflegte, war US-Amerikanerin und verstand seine letzten Worte in Deutsch nicht. “Hinaus!

  2. Ich wünsche, das mein Blut das Glück der Franzosen kitten möge." Das Bürger sind seine letzten Worte und seine echten Worte. Die Art kleiner Wortstreit, der sich am Fuß des Schafotts ereignete, drehte sich darum, dass er er nicht für nötig hielt, dass man seinen Rock auszog und ihm die die Hände band. Er machte auch den Vorschlag sich selbst die Haare abzuschneiden.

  3. Die Hinrichtung Ludwigs XVI. am 21. Januar 1793 auf der heutigen Place de la Concorde und anschließende Bestattung in einem Massengrab auf dem Pariser Madeleine-Friedhof zählt zu den bekanntesten Ereignissen der französischen Revolution und hat die französische Gesellschaft des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst.

  4. Und so kam es, dass Ludwig XVI. in der ausdrücklichen Absicht, es Unserem Lieben Herrgott gleichzutun, dessen göttlichen Hände während der Passion gefesselt wurden, mit festem Schritt die Stufen des Schafotts bestieg und entschlossen auf die Guillotine zuging. Seine letzten Worte. Dann geschah etwas Unerwartetes. Der König machte eine ...

  5. Ludwig XVI. August von Frankreich (* 23. August 1754 in Versailles; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus der Bourbonen war als Louis Auguste zunächst Herzog von Berry und wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin sowie nach dem Tode seines Großvaters 1774 schließlich König von Frankreich und Navarra. Er war der letzte König des ...

  6. 6. März 2021 · An dieser Stelle begannen die Trommeln zu rollen, und Ludwigs letzte Worte waren unhörbar. Er wurde auf ein Brett geschnallt, durch das „Witwenfenster“ der Guillotine geführt und hingerichtet. Die Hinrichtung des Königs durch sein Volk war ein einschneidender Moment in der europäischen Politik.

  7. 23. März 2021 · Wien, 24. März 1827. Ludwig van Beethoven spricht seine letzten Worte. Sie beziehen sich nicht auf die großen, letzten Dinge des Lebens. Oder vielleicht doch? Jedenfalls galten Beethovens finale ...