Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie wurde Königin von Sachsen. Ludovika (1808–1892) ehelichte 1828 ihren Vetter Herzog Maximilian in Bayern. Berühmtes Kind aus dieser Ehe war die spätere Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich. Mit Kurfürstin Karoline hielt auch die evangelische Religion in München Einzug. Obwohl Bayern mit den Gebietszuwächsen in Franken und ...

  2. 5. Apr. 2024 · Büste der Prinzessin Maximiliane Josepha Karoline von Bayern, Nymphenburg um 1812, Biskuitporzellan, Schulterbüste der Prinzessin in fein gefältetem Chemisenkleid, Höhe ohne Sockel 18 cm, Modell von Johann Peter Melchior um 1812, Ausfromung Adam Clair, Pressmarke Rautenschild (RS 361800-1830) und "D", geritzes Monogramm "AC" für Adam Clair, minimal Berieb im Breich der linken Wange (GO)

  3. Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Maximilian I. Joseph (Bayern). Aufgenommen werden können Artikel über: Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler. Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)

  4. Maximilian I. Joseph von Bayern. 27. Mai 1756, Mannheim. 12. Oktober 1825, Schloss Nymphenburg, München. Als am 27. Mai 1756 dem Pfalzgrafen Michael von Zweibrücken-Birkenfeld und seiner Frau Maria Franziska Dorothea der Sohn Max Joseph geboren wurde, ahnte noch niemand, dass dieser einmal alle wittelsbachischen Lande in seiner Hand vereinen ...

  5. Ferdinand Piloty Maximiliane ein Lamm umarmend, auf der Bank ihre älteren Schwestern, die Zwillinge Elisabeth und Amalie (Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1814) Maximiliane Josepha Karoline von Bayern, Prinzessin von Bayern (* 21. Juli 1810 in Schloss Nymphenburg; † 4. Februar 1821 in München), genannt Ni, war das jüngste Kind des ersten Königs von Bayern Maximilian I. Joseph und ...

  6. Bayerns Anfänge als Verfassungsstaat. Die Konstitution von 1808, München 2008 (= Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns, Nr. 49). Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern. Hg. von Johannes Erichsen und Katharina Heinemann, München 2006. Körner, H ans-Michael: Geschichte des Königreichs Bayern 1806-1918, München 2006.

  7. Maximiliane Josepha Karoline von Bayern, Prinzessin von Bayern (* 21. Juli 1810 in Schloss Nymphenburg; † 4. Februar 1821 in München), genannt Ni, war das jüngste Kind des ersten Königs von Bayern Maximilian I. Joseph und seiner zweiten Frau, Karoline von Baden.