Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten ( hebräisch מִשְׂרַד הַחוּץ Misrad HaChutz, deutsch ‚Amt des Äußeren‘) ist für die Außenpolitik Israels zuständig. Zudem soll es wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Beziehungen zu anderen Ländern aufbauen.

  2. Das Auswärtige Amt bildet gemeinsam mit den Auslandsvertretungen des Bundes den sogenannten Auswärtigen Dienst (§ 2 Gesetz über den Auswärtigen Dienst); er nimmt die auswärtigen Angelegenheiten des Bundes wahr, indem er die Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu auswärtigen Staaten sowie zwischenstaatlichen und überstaatlichen Einrichtungen, den Internationalen Organisationen ...

  3. Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Türkiye. Dr. Sadık Ahmet Cad. No:8. Balgat / ANKARA, 06100. Tel: +90 (312) 292 10 00. Write to us. Über das Formular können Sie uns Ihr Feedback und Ihre Anregungen übermitteln . Ministerium Organigramm Türkische Auslandsvertretungen Liste der ehemaligen Außenminister Kurze ...

  4. am Montag, den 21. November 2022. Erfahren Sie mehr über den Föderalen Öffentlichen Dienst Auswärtige Angelegenheiten, Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit. Ministers. Aufgaben und Ziele. Unsere Engagements. Dienste und Struktur. Die Politik unseres FÖD umfasst die Koordinierung europäischer Angelegenheiten und Verträge.

  5. www.auswaertiges-amt.de › de › newsroomNews - Auswärtiges Amt

    Aktuelle Artikel, Pressemitteilungen und Videos zur deutschen Außenpolitik, die Pressesprecherin des Auswärtigen Amts, Social Media-Kanäle des Auswärtigen Amts

  6. Außenministerium (Thailand) Siegel des thailändischen Außenministeriums. Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten des Königreichs Thailand ( Thai: กระทรวงการต่างประเทศ, krasuang kan tang prathet) ist die wichtigste Regierungsbehörde für die Beziehungen zwischen Thailand und dem Ausland.

  7. Das Ministerium wird seit dem 6. Dezember 2021 erneut von Bundesminister Alexander Schallenberg geleitet. Alexander Schallenberg, Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten Österreichisches Außenministerium am Minoritenplatz 8. Das ursprünglich als Bundesministerium für Auswärtige Angelegenheiten (BMAA) und ab 1