Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfhart Pannenberg (* 2. Oktober 1928 in Stettin; † 4. September 2014 in Gräfelfing) war ein deutscher evangelischer Theologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit, Jugend. 2 Lehrtätigkeit und kirchliche Aufgaben. 3 Theologische Bedeutung. 4 Mitgliedschaften und wissenschaftliche Kontakte. 5 Auszeichnungen und Ehrungen.

  2. Wolfhart Pannenberg (2 October 1928 – 4 September 2014) was a German Lutheran theologian. He made a number of significant contributions to modern theology, including his concept of history as a form of revelation centered on the resurrection of Christ , which has been widely debated in both Protestant and Catholic theology, as well ...

  3. Die Forschungsstelle pflegt das wissenschaftliche Werk des evangelischen Theologen Wolfhart Pannenberg und erforscht in ökumenischer Perspektive dessen bleibende Bedeutung für religionsphilosophische und theologische Fragen.

  4. Pannenberg Wolfhardt. Wolfhart Pannenberg (* 2. Oktober 1928 in Stettin; † 4. September 2014 in München). Pannenberg studierte in Berlin, Göttingen, Basel und Heidelberg. In Basel war Pannenberg unter anderem Schüler von Karl Barth. Seine Doktorarbeit, die er 1953 einreichte und die ein Jahr später veröffentlicht wurde, schrieb er bei ...

  5. 10. Sept. 2014 · vor 56 Minuten 5 min. vor 2 Stunden. 5 min. Er war eine der markantesten Gestalten in der jüngeren Geschichte der evangelischen Theologie – Wolfhart Pannenberg ist am 4. September in seinem 86....

  6. Pannenberg, Wolfhart, Die Krise des Schriftprinzips, in: ders., Grundfragen systematischer Theologie. Gesammelte Aufsätze, Zweite, durchgesehene Auflage, Göttingen ...

  7. Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg. Prolog. Im August des Jahres 1952, genauer: am Freitag, den 15.8., starteten vier aufstrebende Jungtheologen relativ früh am Morgen auf einer RT 125 und einer Zündapp 200 von Heidelberg aus in Richtung Schwarzwald.