Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Sept. 2018 · Erich Ludendorff und Paul von Hindenburg forderten Ende September 1918 einen raschen Waffenstillstand. Gleichzeitig erfanden sie die Dolchstoß-Legende – eine der folgenreichsten Lügen der ...

  2. These legends became even more popular in autumn 1919, when Field Marshall Paul von Hindenburg (1847–1934) was interrogated by the investigating committee of the parliament. He accused the socialists of having sabotaged his war from the very beginning until defeat became inevitable. The leadership of the DNVP used the stab-in-the-back story ...

  3. 18. Nov. 2017 · Paul von Hindenburg (links) setzte 1919 die Dolchstoßlegende in die Welt. Sie sollte Adolf Hitler (rechts) bei seinem Aufstieg helfen. ... Dies war jener Moment, als die Dolchstoßlegende ...

  4. Und so erfanden vor allem die beiden Generäle und Politiker Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff die Dolchstoßlegende. Ein wichtiges Ereignis war hierfür die Weimarer Nationalversammlung am 18. November 1919. Hindenburg behauptete dort einfach, dass die Friedenspolitik der Sozialdemokraten schuld am Kriegsende war. Er verschwieg, dass ...

  5. Als der Kriegsheld und spätere Reichspräsident Paul von Hindenburg die Dolchstoßlegende in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung bekräftigte, wurde die Lüge beinahe zur Wahrheit. Von Hindenburg war höchst geachtet unter den Menschen und so glaubten sie nur zu gerne seine Darstellung der Situation.

  6. 25. Juni 2013 · Diese als „Dolchstoßlegende“ in die Geschichte eingegangene Verschwörungstheorie wurde rasch von den Gegnern der harten Bedingungen des Waffenstillstandes und des Versailler Vertrages, der am 28. Juni 1919 unterzeichnet wurde, aufgegriffen und stark propagiert. Es war schließlich Paul von Hindenburg, der am 18.

  7. 8. Feb. 2024 · Eine davon war die so genannte "Dolchstoßlegende" – die größte Propagandalüge der Weimarer Republik. Verbreitet wurde sie unter anderem von Paul von Hindenburg, der im Krieg Leiter der Obersten Heeresleitung war, also der Anführer der deutschen Landstreitkräfte und damit neben Kaiser Wilhelm II. einer der mächtigsten Männer des ...