Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Apr. 2016 · Vor 150 Jahren: Proklamation des Deutschen Kaiserreichs. Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen und Wilhelm I. zum Kaiser ernannt. Die Reichsgründung war das Ergebnis dreier Kriege, die der preußische…

  2. 18. Jan. 2021 · Versailles 1871: So entstand eine deutsche Ikone. Das Gemälde, das der Maler Anton von Werner von der Proklamation Wilhelms I. zum Deutschen Kaiser 1871 schuf, wurde zu einem zentralen Motiv des ...

  3. Reichsgründung 1871 – Vorteile / Nachteile. Die Gründung des Kaiserreiches ist stark mit der Person Otto von Bismarcks verbunden. Er hat die Verwirklichung der Deutschen Einheit immer als Machtfrage verstanden und bemühte sich, die Vision eines geeinten Deutschen Kaiserreiches umzusetzen. Im Folgenden kannst Du nachlesen, wieso Bismarck ...

  4. Seit Mitte Januar 1871 gab es jetzt also das Deutsche Kaiserreich, das im Grunde ein Bund souveräner Fürsten mit preußischer Prägung war. Hierzu zählten insgesamt 25 Bundesstaaten. Dem frisch gebackenem Reich fehlte aber noch eine passende Verfassung.

  5. 13. Jan. 2021 · Wie Preußen Deutschland erzwang“. Erzwang. Jahr schreibt, die Entwicklung von 1863 bis 1871 sei zu keinem Zeitpunkt alternativlos gewesen. „Ich glaube, ganz wichtig ist zunächst einmal, sich ...

  6. Proklamation des Deutschen Kaiserreiches am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. Beschreibung. Bismarck, der eigentliche Architekt der Einheit, wird von v. Werner symbolträchtig in der Bildmitte platziert. Nichts an der Darstellung lässt ahnen ...

  7. 14. Dez. 2021 · Die Proklamation des deutschen Kaiserreiches 1871 in Versailles markiert eine Zäsur in der Geschichte Europas. 150 Jahre danach blickt das Dokudrama "Kaiserspiel" hinter die Kulissen.