Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille. sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille -. und hört im Herzen auf zu sein. Rainer Maria Rilke, 6.11.1902, Paris. Der Panther - von Rainer Maria Rilke.

  2. 1. Juni 2016 · Rainer Maria Rilke feierte die Liebe, verschrieb sich ihr mit ganzer Seele. Die Frauen standen für ihn im Mittelpunkt. Angefangen bei seiner innig geliebten Mutter Sophia und der gestrengen „Übermutter“ Lou Andreas-Salomé über die Bildhauerin Clara Westhoff bis zu der großzügigen Mäzenin Fürstin von…

  3. Rainer Maria Rilke ist einer der meistübersetzten deutschsprachigen Schriftsteller weltweit. Marilyn Monroe las ihn, Gerhard Schröder rezitierte ihn, Oliver Kahn interpretierte ihn, Xavier Naidoo sang seine Verse und Lady Gaga gehen seine Texte sogar unter die Haut. Seine Gedichte gibt es mittlerweile in einer eigenen App. Der feinfühlige Dichter ist auch gut 80 Jahre nach seinem Tod so ...

  4. Der Panther ist ein bekanntes Gedicht des Dichters Rainer Maria Rilke. Es gilt als Dinggedicht, da es einer stimmenlosen Sache – hier einem Panther – eine Stimme verleiht. Der Panther, welcher zwischen 1902 und 1903 entstand, und erstmals in einer böhmischen Zeitschrift erschien, zählt zu den wichtigsten Werken Rilkes.

  5. – Clara über die Freundin, in: Paula Modersohn-Becker: ein Buch der Freundschaft, S. 46) waren sie bald eingebunden in Heinrich Vogelers Freundes- und Künstlerkreis, der sich auf seinem Barkenhoff traf. Paare bildeten sich und Hochzeiten folgten: am 28.4.1901 die Trauung von Clara Westhoff und Rainer Maria Rilke. Das eheliche Zusammenleben ...

  6. Rilke, Rainer Maria. Herkunft: Sudeten (Böhmen u. Mähren, österr. Schlesien) * 4. Dezember 1875 in Prag. † 29. Dezember 1926 in Val Mont, Montreux/Schweiz. Persönlichkeit und Werk Rilkes weisen bis heute erstaunliche Werte auf der Skala zwischen Vergötterung und Verketzerung auf.

  7. 23. Apr. 2017 · Mit Rilke in Ronda. Als Rainer Maria Rilke im Dezember 1912 in das Städtchen Ronda im andalusischen Hinterland kam, war er auf Anhieb verzückt. Seine Absicht, dort „so recht spanisch zu leben ...