Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 1985 · Österreichs Bundeskanzler Fred Sinowatz über sein Land und seine Regierung * Von Cyrus de la Rubia , Leonie Wild und Siegfried Kogelfranz 22.09.1985, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 39/1985

  2. Die österreichische Bundesregierung Sinowatz, nach 13 Jahren SPÖ-Alleinregierung eine SPÖ-FPÖ-Koalition, wurde nach der Nationalratswahl vom 24. April 1983 gebildet und amtierte, von Bundespräsident Rudolf Kirchschläger ernannt, vom 24. Mai 1983 bis zum 16. Juni 1986, dem Tag der Ernennung des ersten Kabinetts unter Bundeskanzler Franz Vranitzky.

  3. Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt. AUF GOOGLE MAPS ANZEIGEN. Telefon: 057-600/2444. E-Mail: post@bgld-landtag.at.

  4. Fred Sinowatz entstammt einer burgenländischen Arbeiterfamilie; sein Vater war Maschinenschlosser und später Kohlenhändler, seine Mutter Arbeiterin. Nach der Volksschule besuchte er das Gymnasium in Wiener Neustadt und Baden, wo er 1948 maturierte. Im Anschluss studierte er Geschichte, Germanistik und Publizistik an der Universität Wien, wo ...

  5. Norbert Steger (* 6. März 1944 in Wien) ist ein österreichischer Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker ( FPÖ ). Steger war von 1980 bis 1986 Bundesparteiobmann der FPÖ und von 1983 bis 1987 österreichischer Vizekanzler und Handelsminister. Er vertrat die FPÖ im ORF-Stiftungsrat, von Mai 2018 bis 2022 war er Vorsitzender des Stiftungsrates.

  6. www.mediathek.at › akustische-chronik › 1970-1985Österreichische Mediathek

    Österreichische Mediathek. 1983-1985 | Österreichische Mediathek. Akustische Chronik. 1970-1985. 1983-1985. 1983–1985. Fred Sinowatz übernimmt nach Bruno Kreisky das Amt des Bundeskanzlers. – Die Demonstrationen in der Stopfenreuther Au verhindern den Bau des Kraftwerkes Hainburg und führen zu einem Wendepunkt in der österreichischen ...

  7. Die damalige Regierung Sinowatz war schlau genug, einige Anregungen des Volksbegehrens aufzugreifen, die Hainburg-Pläne in einer Kommission verschwinden zu lassen und den Konflikt auf diese Weise ...