Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtbezirk Insgesamt; Stadt Reutlingen: 117.406 Einwohner: Reutlingen-Mitte: 70.614 Einwohner: Altenburg: 1.875 Einwohner: Betzingen: 11.286 Einwohner: Bronnweiler

  2. Reutlingen ist seit 1989 eine der neun Großstädte Baden-Württembergs und von diesen die einzige kreisangehörige. Mit gut 117.000 Einwohnern ist sie, nach Ulm, die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Tübingen. In der Agglomeration Reutlingen-Tübingen leben etwa 280.000 Einwohner. [4]

  3. Ab Montag, 10. Juni 2024, 8 Uhr, ermitteln die Wahlvorstände die Kommunalwahlergebnisse. Die Wahl des Gemeinderats wird zuerst ausgewertet, dann folgt die Wahl des Kreistages. Den Abschluss bildet die Auswertung der Ortschaftsratswahlen.

  4. Reutlingen hat 117.547 Einwohner (Stand: 31.12.2022), was Platz 67 in der Liste der bevölkerungsreichsten Gemeiden in Deutschland bedeutet. Dies entspricht eine Bevölkerungsdichte von 1350,49 Einwohnern pro km², was Reutlingen zu einer Stadt mit hoher Besiedlungsdichte macht.

  5. 31. Dez. 1990 · Reutlingen (Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland) mit Bevölkerungsstatistiken, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen.

  6. 31. März 2024 · Einwohnerentwicklung von Reutlingen. Quelle der Angaben zur Fläche und Bevölkerung: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden.

  7. 31. Dez. 1990 · Reutlingen (Reutlingen, Baden-Württemberg, Germany) with population statistics, charts, map, location, weather and web information.

  8. Reutlingen. in Reutlingen (Baden-Württemberg) Übersicht: Siedlung. Die Einwohnerzahl von Reutlingen sowie verwandte Informationen und Dienste (Wetter, Wikipedia, Google, Bilder).

  9. Wikipedianer aus Reutlingen - aus Tübingen - aus Rottenburg. Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen. Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen. Kategorien: Portal:Baden-Württemberg als Thema. Reutlingen.

  10. Historische und projizierte Bevölkerung. Geschätzte Bevölkerung von 1500 bis 2100. Quellen: 1. JRC (Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission) arbeitet an dem GHS-Bebauungsgitter. 2. CIESIN (Zentrum für internationale Erdwissenschaften Informationsnetzwerk) 3.