Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Friedrich hatte drei jüngere Geschwister, darunter den späteren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. 1916 wurde Carl Friedrich Weizsäckers Großvater mit seiner ganzen Familie von König Wilhelm II. von Württemberg mit der Verleihung des erblichen Adels in den Freiherrnstand erhoben.

  2. Dr Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 z Stuttgart; † 31. Januar 2015 z Berlin) isch e dütsche Politiker ( CDU) gsi. Er isch vo 1981 bis 1984 dr Regierend Bürgermäister vo Berlin und vo 1984 bis 1994 dr säggsti Bundesbresidänt vo dr Bundesrepublik Dütschland gsi. Dr Weizsäcker het vor allem im Usland vil Anerkennig ...

  3. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (Duitse: [ˈʁɪçaɐ̯t fɔn ˈvaɪtszɛkɐ] (luister); 15 April 1920 - 31 Januarie 2015) was 'n Duitse politikus (CDU), wat van 1984 tot 1994 as president van Duitsland gedien het (van Wes-Duitsland 1984–1990 en van die herenigde Duitsland 1990–1994). Hy is gebore in die Weizsäcker-familie, wat deel was van die Duitse adel, en neem sy eerste ...

  4. Der deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat während seiner Amtszeit vom 1. Juli 1984 bis zum 30. Juni 1994 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt. Juli 1984 bis zum 30. Juni 1994 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt.

  5. Jakob Freiherr von Weizsäcker (* 4. März 1970 in Heidelberg) ist ein deutscher Ökonom und Politiker ( SPD ). Seit 2022 ist er saarländischer Minister der Finanzen und für Wissenschaft. Zuvor war er 2022 kurzzeitig Geschäftsführer der G20 -Arbeitsgruppe Sicherheit und Finanzen, von 2019 bis 2022 Abteilungsleiter für Grundsatzfragen und ...

  6. Von Weizsäcker unterstützte gemeinsam mit Richard Siebeck 1953 die Inbetriebnahme der Schwesternschule der Universität Heidelberg, welche die Rockefeller Foundation gefördert hatte, mit deren erster Schulleitung Olga Freiin von Lersner. Die Schwesternschülerinnen konnten einen Praxiseinsatz in der Klinik für Psychosomatik absolvieren und an entsprechenden Lehrveranstaltungen teilnehmen.

  7. Ernst Heinrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 25. Mai 1882 in Stuttgart; † 4. August 1951 in Lindau) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und Brigadeführer der Allgemeinen SS. Wegen Mitwirkung an den Deportationen französischer Juden nach Auschwitz wurde er in Nürnberg als ...