Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. JULIUS ROBERT OPPENHEIMER lebte in einer Zeit, in der sich die Atom- und Kernphysik schnell entwickelte. Mit der Entdeckung der Kernspaltung durch OTTO HAHN (1879-1968) und FRITZ STRASSMANN (1902-1980) im Jahr 1938 und den nachfolgenden Forschungen war schon 1939 einem größeren Kreis von Wissenschaftlern bewusst, dass bei der Kernspaltung Energie frei wird und diese Energie möglicherweise ...

  2. Robert Oppenheimer. 22. travnja 1904. 18. veljače 1967. Julius Robert Oppenheimer ( New York, 22. travnja 1904. – Princeton, 18. veljače 1967. ), bio je američki teorijski fizičar i direktor laboratorija Los Alamos i projekta Manhattan tijekom Drugog svjetskog rata. Često mu se pripisuje titula "otac atomske bombe".

  3. Julius Robert Oppenheimer war ein bekannter theoretischer Physiker, der am 22. April 1904 in New York geboren wurde und im Volksmund als „Vater der Atombombe“ bekannt ist.. Genau, diese Figur ist der Architekt eines Werks, das den Lauf der Menschheit verändern würde: der Atombombe. Seine Arbeit sollte im Manhattan-Projekt konkretisiert ...

  4. 20. Juli 2023 · Anfang Juli 1945 haben Oppenheimer und seine Kollegen die erste Plutonium-Bombe fertig und testen sie am frühen Morgen des 16. Juli 1945. Für diesen Trinity-Test wird die "Gadget" getaufte Atombombe an der Spitze eines 30 Meter hohen Turms befestigt – beobachtet von unzähligen in verschiedenen Entfernungen aufgestellten Kameras, Geigerzählern sowie Flugzeugen in der Luft. Die Militärs ...

  5. 11. März 2024 · Robert Oppenheimer, der „Vater der Atombombe“, war ein Physiker, der die wissenschaftliche Welt revolutionierte. Doch wer war dieser Mann, und welche Rolle spielte er in der Entwicklung der ...

  6. Links Cillian Murphy als Dr. J. Robert Oppenheimer in dem Film von Christopher Nolan, rechts das Original auf dem Atombomben-Testgelände bei Alamogordo im September 1945 Universal Pictures via AP ...