Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte Bücher In +30 Kategorien. Qualitätsgeprüft & Bis zu 70% Günstiger als Neu. Bestseller & Raritäten Für Jedermann. Risiklos Bestellen Mit Trusted Shop Käuferschutz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Jan. 1996 · Ansprache von Bundespräsident Roman Herzog zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag Schwerpunktthema: Rede Bonn, , 19.

  2. www.acatech.de › akademie › geschichteGeschichte - acatech

    Bundespräsident a. D. Roman Herzog war Wegbereiter, Mutmacher, Förderer und langjähriger Senatsvorsitzender der Akademie. Er verstarb am 10. Januar 2017. Aus diesem Anlass würdigte Joachim Milberg, Gründungspräsident von acatech, den Einsatz von Roman Herzog für die Innovationsfähigkeit in Deutschland und für acatech.

  3. 1994 wurde Roman Herzog zum Bundespräsidenten gewählt, wobei er sich im dritten Wahlgang gegen Johannes Rau durchsetze. Er war der erste Bundespräsident, der von Anfang an seinen ersten Amtssitz in Schloss Bellevue in Berlin hatte. Redegewandt und humorvoll, bezog Herzog zu den grundlegenden Problemen der Gesellschaft Stellung.

  4. 21. Jan. 2020 · Proklamiert hatte den Gedenktag Bundespräsident Roman Herzog (CDU) 1996, und das mit der Zustimmung aller (damals) im Bundestag vertretenen Parteien. Den Gedenktag zur Befreiung von Auschwitz am 27.

  5. 2001 hält Roman Herzogs Nachfolger als Bundespräsident, Johannes Rau, die Gedenkrede. Sie steht unter dem Eindruck eines erstarkenden Rechtsextremismus, aber auch gesellschaftlicher Debatten über deutsche Schuld und Verantwortung. Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatte sich Deutschland gerade dazu ...

  6. Rede von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier am 7. Mai 2015 in Wolgograd zum 70. Jahrestag des Kriegsendes. 1. Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung. Rede von ...

  7. 1996 wurde der 27. Januar vom damaligen Bundespräsident Roman Herzog als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus eingeführt. Denn am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager ...