Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ronald Reagan: 280 Zitate 33 Gefällt mir. Alles. Regierung 3. Ronald Reagan Berühmte Zitate. „Lebe einfach, liebe großzügig, pass auf dich auf, rede freundlich, überlasse den Rest dem Gott.“. — Ronald Reagan. 3. „Im Abschied liegt eine süße Trauer.“. — Ronald Reagan.

  2. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › Ronald-ReaganRonald Reagan - The Cold War

    1. Ronald Reagan war ein populärer Hollywood-Filmschauspieler, der in die Politik überging und schließlich der 40-Präsident der Vereinigten Staaten in 1980 wurde. 2. Zunächst Demokrat, wurde Reagan in den 1950 konservativer, schloss sich den Republikanern an und arbeitete gegen mutmaßliche Kommunisten in der Filmindustrie.

  3. Die historische Wahl Ronald Reagans zum 40. Präsidenten der USA hat durch den Erfolg von Donald Trump neue Aktualität gewonnen. Ronald Reagans Wahlsieg war kein Zufall, sondern das Werk ...

  4. 6. Feb. 2011 · Vor 30 Jahren regierte Präsident Ronald Reagan mit Charme, Redegewandtheit und unerschütterlichem Optimismus die USA. Republikaner sehen ihn heute als großes Vorbild und selbst Barack Obama ...

  5. „Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“, forderte US-Präsident Ronald Reagan den sowjetischen Führer 1987 während einer Rede in Berlin auf. Reagan wusste, mit wem er sprechen sollte: Die UdSSR stand politisch und militärisch hinter der DDR. Gorbatschow reagierte auf Reagans Appell nicht mit Worten, sondern mit Taten. Als ...

  6. 23. März 2023 · Ronald Reagan wird heute gleichermassen von Republikanern wie Demokraten als einer der grossen amerikanischen Präsidenten des 20. Jahrhunderts gewürdigt. Doch als er vor vierzig Jahren seine ...

  7. 8. Mai 2019 · Mai 2019. Die Reagan-Doktrin war eine Strategie des US-Präsidenten Ronald Reagan , die darauf abzielte, den Kommunismus auszurotten und den Kalten Krieg mit der Sowjetunion zu beenden . Während der beiden Amtszeiten Reagans von 1981 bis 1989 und bis zum Ende des Kalten Krieges 1991 stand die Reagan-Doktrin im Mittelpunkt der US-Außenpolitik .