Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.deutsches-marinearchiv.de › Archiv › 1935-1945Deutsches Marinearchiv

    Deutsches Marinearchiv. Schlachtschiff. Tirpitz. Technische Daten im Überblick. ü.A. Insgesamt hatte die Tirpitz 1.120 Tote zu beklagen, 971 davon beim Untergang am 12.11.44 . Die Einsatzgeschichte im Überblick. Ab März 1941 Erprobung und Ausbildung in der Ostsee.

  2. Amazon.de/Fashion: Kostenlose Lieferung und Rückgabe. Copytec Schlachtschiff Scharnhorst Schiff Besatzung Kriegsschiff Seeschlacht #25828. Jetzt bestellen!

  3. Die Scharnhorst war ein Großer Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine und Typschiff der nach ihr benannten Scharnhorst -Klasse. Sie war vom 29. April 1909 bis zu ihrer Versenkung am 8. Dezember 1914 im Gefecht bei den Falklandinseln das Flaggschiff des deutschen Kreuzergeschwaders in Ostasien.

  4. Oktober 1936, kam das Schiff zu Wasser, wobei es auf den Namen SCHARNHORST getauft wurde. Die Indienststellung wurde am 07. Januar 1939 vorgenommen;die Gesamtbauzeit belief sich auf rund 42 Monate, fast ein halbes Jahr länger als bei GNEISENAU. Das Schlachtschiff SCHARNHORST war ein Schwesterschiff des Schlachtschiffes GNEISENAU.

  5. unter Aktuelle Themen läuft schon eine suche zu Besatzungsmitglieder der Scharnhorst. Nett wäre auch wenn Du dich mal hier vorstellst. Gruß Ditmar. Administrator. Beiträge: 24.042. Carpe Diem! Ort: Lilienthal. Gespeichert. #2.

  6. Liste der Großkampfschiffe. In der Liste der Großkampfschiffe sind alle Großkampfschiffe, d. h. Dreadnoughts, Schlachtkreuzer, Schlachtschiffe und Schnelle Schlachtschiffe, sowie einige keinem dieser Typen zuzuordnende Sonderfälle aufgeführt, deren Bau zumindest begonnen wurde. Großkampfschiffe wurden von den Seemächten zwischen 1906 und ...

  7. Februar 1940 liefen die beiden Schlachtschiffe "Scharnhorst" und "Gneisenau" im Rahmen der "Operation Nordmark" zusammen mit dem schweren Kreuzer "Admiral Hipper", drei Zerstörern und mehreren U-Booten in das Gebiet zwischen dem norwegischem Bergen und England um einen feindlichen Geleitzug anzugreifen, der von der Luftaufklärung gemeldet worden war. Nachdem die Bordflugzeuge den Geleitzug ...