Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sidereus nuncius: Nachrichten von neuen Sternen. Finden Sie alle Bücher von Galileo Galilei. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.de können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 3518079379.

  2. 22. Feb. 2014 · Astronomiegeschichte Der gefälschte Sternenbote. Der gefälschte Sternenbote. Das Buch "Sidereus Nuncius" von Galileo Galilei revolutionierte vor 400 Jahren unser Weltbild. Ein 2005 aufgetauchtes, bis dahin unbekanntes Exemplar schien die Korrekturfassung zu sein, in der Galilei eigenhändig seine Mondansichten einzeichnete.

  3. 28. Feb. 2018 · Nel 1610 Galileo Galilei pubblicava il Sidereus Nuncius per comunicare le scoperte astronomiche che aveva compiuto per mezzo del suo nuovo strumento, il perspicillum o occhiale: la configurazione orografica della Luna (che ne rivelava l'affinità con la Terra), la natura stellare delle nebulose e della Via Lattea, i primi quattro satelliti di Giove (che confermavano la teoria copernicana).

  4. Beschreibung. Sidereus Nuncius ist diejenige Schrift Galileis, in der er seine Beobachtungen mit dem kurz zuvor in Holland erfundenen Fernrohr mitteilt. Erst mit diesem neuen Gerät konnte er die rauhe Mondoberfläche, die Vielzahl der Sterne des Orions, der Plejaden, der Milchstraße, die Auflösung von Sternennebeln in viele Einzelsterne und die Jupitermonde beobachten.

  5. Galileo Galilei: Sidereus Nuncius. (Nachricht von neuen Sternen). Herausgegeben und eingeleitet von Hans Blumenberg. 2. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-518-27937-8 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 337). Literatur

  6. Galileo Galilei war ein berühmter italienischer Professor für Mathematik. Er wurde geboren, kurz nachdem eine neue Lehre, ein neues Weltbild in Umlauf kam. Nikolaus Kopernikus behauptete damals entgegen der jahrhundertealten Auffassung, dass eben nicht die Erde, sondern die Sonne im Zentrum der Welt stünde. Obwohl das neue Weltbild offiziell ...

  7. 18. Dez. 2013 · Es war ein einmaliger Sensationsfund, der im Jahr 2007 durch den Kunsthistoriker Horst Bredekamp bekannt wurde. Die Sensation zeigte sich ihm bereits im Juli 2005, als er eine eMail des New Yorker Antiquariats Martayan-Lan erhielt und sich als Anhang eine Seite aus Galileos berühmtem "Sidereus Nuncius" mit Tuschezeichnungen statt mit den üblichen Kupferstichen öffnete.