Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mann, Erika: Briefe und Antworten. Band II: 1951-1969. München 1985. S. 204-209. Schmidt, Renate: Therese Giehse. Na, dann wollen wir den Herrschaften mal was bieten! Biografie. München 2008. S. 33-67. Sperr, M onika / Giehse, Therese: Ich hab nichts zum Sagen. Gespräche mit Monika Sperr. München 1973. S. 8-49. BILDNACHWEIS Therese Giehse ...

  2. Erika Mann und Therese Giehse für Die Pfeffermühle Für das politische Kabarett Die Pfeffermühle verfasste Erika Mann die Szenen, in denen Therese Giehse brillierte. Doch die beiden Frauen verband nicht nur das gemeinsame Projekt, sondern auch eine problematische Liebesbeziehung. Gunna Wendt verarbeitet die Schicksalsjahre zweier ungleicher Frauen zu einem einmaligen Doppelporträt, das ...

  3. 2. Nov. 2011 · Als Jüdin emigrierte Therese Giehse zusammen mit Erika Mann im März 1933 aus München in die Schweiz. In der 70er-Jahren setzte sie sich als Oma Häusler in den "Münchner Geschichten" ihr ...

  4. Am Neujahrstag 1919 gründeten Erika und Klaus Mann den „Laienbund Deutscher Mimiker“, kurz Mimikbund“, die Theatergruppe der Herzogparkbande, zu dem unter anderem Ricki Hallgarten, Wilhelm Emanuel Süskind und die beiden Walter-Schwestern Lotte und Gretel gehörten.

  5. 27. März 2018 · Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Erika Mann, talentierte Tochter Thomas Manns, und Therese Giehse, beliebte Theaterschauspielerin. Als sie sich kennenlernten, waren beide bereits etabliert und wagten kurz darauf dennoch einen Neubeginn: Am 1. Januar 1933 gründeten sie das politische Kabarett

  6. Die Kämpferinnen der Pfeffermühle. Über Erika Mann, die außergewöhnliche und resolute Tochter des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann ist schon viel geschrieben worden. Daher ist es sinnvoll, ihr in diesem Buch die Schauspielerin Therese Giehse gegenüberzustellen. Gemeinsam traten sie im politischen Kabarett Die Pfeffermühle auf.

  7. l. Auf der Suche nach der Queerness bei Erika Mann. Als Lisa Jeschke und ich vor einem guten Jahr im Anschluss an den Schamrock-Salon der Dichter*innen, der in der Monacensia stattfand, die Einladung bekamen, uns im Rahmen der Erika Mann-Ausstellung weiter mit Erika Mann und Therese Giehse zu beschäftigen, war ich mir der Komplexität und Vielschichtigkeit dieser Auseinandersetzung nicht bewusst.