Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Juli 2021 · Uedem. Lesedauer: 3 MIN. Die Bedrohungslage im Weltraum steigt. Als Reaktion darauf wurde am 13. Juli 2021 das Weltraumkommando der Bundeswehr in Dienst gestellt. Es dient zur Bündelung der Kapazitäten und Fähigkeiten der Luftwaffe und dem Cyber- und Informationsraum.

  2. 15. Juni 2022 · Weltraum. Das Weltraumlagezentrum der Bundeswehr. Bundeswehr. Luftwaffe. Datum: 15.06.2022. Ort: Uedem. Lesedauer: 1 MIN. Das Weltraumlagezentrum (WRLageZ) wurde im Juli 2009 in Uedem aufgestellt. Es ist seit Juli 2021 Teil des neuen Weltraumkommandos der Bundeswehr.

  3. Das Weltraumkommando der Bundeswehr ist eine Kommandobehörde der Luftwaffe mit Sitz in Uedem in der Luftverteidigungs-Anlage Uedem und dem Kommando Luftwaffe unterstellt. Sie wurde im April 2023 als eigenständige, streitkräftegemeinsame Dienststelle etabliert.

  4. 15. Juni 2022 · Weltraum. Das Weltraumkommando der Bundeswehr. Bundeswehr. Luftwaffe. Datum: 15.06.2022. Ort: Uedem. Lesedauer: 4 MIN. Das Weltraumkommando der Bundeswehr (WRKdoBw) wurde am 13. Juli 2021 in Uedem durch die damalige Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in Dienst gestellt.

  5. Das deutsche Weltraumlagezentrum (WRLageZ) ist eine zivil-militärische Dienststelle der Luftwaffe der Bundeswehr und des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit Sitz in Uedem in der Luftverteidigungs-Anlage Uedem. Es wurde am 1. Juli 2009 aufgestellt und ist militärisch seit dem 13. Juli 2021 dem neuen

  6. Das Nationale Lage- und Führungszentrum für Sicherheit im Luftraum (NLFZ SiLuRa) nahm im Oktober 2003 im niederrheinischen Uedem im Kasernenkomplex des NATO-Combined Air Operations Centre Uedem in der Luftverteidigungs-Anlage Uedem auf dem Paulsberg seinen Betrieb auf.

  7. 13. Juli 2021 · In Uedem in Nordrhein-Westfalen nimmt das Weltraumkommando der Bundeswehr jetzt offiziell seinen Dienst auf. Das Air and Space Operations Centre (ASOC) soll vor allem beobachten, überwachen und aufklären.