Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folgende Orientierungsverfahren werden an der Universität Ulm akzeptiert: ein Beratungsgespräch zur Berufs- und Studienorientierung bei der Zentralen Studienberatung, der Studienfachberatung oder bei den Beratern für Akademische Berufe der Agentur für Arbeit. Teilnahme an einer fachspezifischen Infoveranstaltung der Universität Ulm.

  2. Ein Studium an einer Universität bedeutet eine intensive und vielseitige Beschäftigung mit den Grundlagen von Forschung und Wissenschaft. Es ist spannend, und es ist herausfordernd. Sie lernen ein Wissensgebiet in allen seinen Dimensionen kennen und qualifizieren sich für die anspruchsvollsten Tätigkeiten in vielen Berufsfeldern in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft ...

  3. Um Sie bei der Planung rund um das Theologiestudium zu unterstützen und Sie bei Ihren fachspezifischen Fragen zum Studium zu begleiten, steht Ihnen das Studiendekanat der Theologischen Fakultät zur Verfügung: Studiendekan*in. Telefon: +49 (0)761 / 203 - 2058 E-Mail: studiendekanin@theol.uni-freiburg.de . Studiengangkoordination und ...

  4. Info. Häufig gestellte Fragen zum Bachelor / Frequently Asked Questions (FAQ) Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Bachelorstudium in Freiburg. => 1. Fragen zu Studiengängen, Fächerkombinationen und Schwerpunkten. => 2. Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung, Auswahlverfahren, Zulassung. => 3.

  5. Verpflichtendes Orientierungsverfahren für Lehramsstudierende in Baden-Württemberg (BW-CCT) – www.bw-cct.de Freiwillige Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen des Münchener Zentrums für Lehrerbildung (SeLF) – www.self.mzl.lmu.de

  6. Wählen Sie eines der von der Universität Konstanz anerkannten Orientierungsverfahren. Wenn Sie Chemie oder Lehramt studieren möchten, nehmen Sie an einem besonderen Orientierungsverfahren teil. Fügen Sie einen Nachweis über die Teilnahme am Orientierungsverfahren Ihren Bewerbungsunterlagen bei.

  7. Die OSEL soll Informationsquelle und Entscheidungshilfe für Studierende sein, die sich für den Lehrer*innenberuf interessieren und das Lehramtsstudium im Master of Education am Standort Freiburg für sich in Betracht ziehen. Dazu bietet die OSEL eine Kombination aus schriftlichen Informationen, Selbstreflexionsfragen und Videointerviews.