Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Da es in NRW keinen mittleren Dienst mehr gibt, beginnen die Dienstgrade der Polizei NRW mit Polizeikommissar (Anwärter). Nachfolgend lauten die Amtsbezeichnungen Oberkommissar, Hauptkommissar, Erster Hauptkommissar, Polizeirat und -oberat, Polizeidirektor sowie Leitender Polizeidirektor.

  2. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 bis 1956« eine umfassende Arbeit zur Vorgeschichte der Nationalen Volksarmee (NVA) vorgelegt wurde, wird nun die Geschichte der NVA in der »Ulbricht-Ära« dargestellt. Es geht um die Etappe ihres Aufbaus und ihrer Konsolidierung als sozialistische Koalitionsarmee im Warschauer Pakt in der Zeit von Mitte der 1950er Jahre bis 1970/71 ...

  3. Dienstgrade. Volkspolizei-Bereitschaften und -Schulen (VPB, VPS), Kasernierte Volkspolizei (KVP) ab 01.06.1949 gem. Diedrich/Wenzke S. 32 ab Dezember 1948. Generalleutnant, Generaloberst, Armeegeneral (zunächst "der Flieger" usw. Diedrich/Wenzke S. 180 f.; alle Ernennungen mit Wirkung vom 01.10.1952 Diedrich/Wenzke S. 187 ))

  4. Die Kasernierte Volkspolizei ( KVP) war der Vorläufer der Nationalen Volksarmee der DDR. Ihre Geschichte begann am 1. Juli 1952, als zunächst die Bereitschaften ( Regimenter) der Hauptverwaltung Ausbildung des Ministeriums des Innern der DDR (MdI) in Divisionen der Landstreitkräfte formiert wurden. Der Hauptstab lag anfangs in Berlin ...

  5. 26. Nov. 2023 · Der nachstehende Artikel beschreibt die Dienstgrade der „Kasernierten Einheiten des Ministeriums des Innern“, unter anderem der Volkspolizei-Bereitschaften, und enthält eine Übersicht im Vergleich zur NVA (Land-/Luftstreitkräfte) sowie zur Volksmarine (1958–1990).

  6. Eine Volkspolizei-Bereitschaft (kurz: VPB), auch VP-Bereitschaft, waren Teil der Kasernierten Einheiten des Ministeriums des Innern. Im ...