Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Rathenau. [ [Bild:|220px]] * 29. September 1867 in Berlin. † 24. Juni 1922 in Berlin. deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker (DDP) Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons.

  2. Mathilde Rathenau. Emil und Mathilde Rathenau (1881) Sabine Mathilde Rathenau (* 17. März 1845 in Mainz; † 28. Juli 1926 Schloss Freienwalde / Bad Freienwalde (Oder)) war die Ehefrau des AEG -Gründers Emil Rathenau und Mutter des späteren Reichsaußenministers Walther Rathenau .

  3. en.wikipedia.org › wiki › RathenauRathenau - Wikipedia

    Rathenau. Rathenau is a German locational surname, named after the obsolete spelling for the town of Rathenow in Brandenburg. The name may refer to: Emil Rathenau (1838–1915), German industrialist. Gerhart Rathenau (1911–1989), Dutch scientist. Walther Rathenau (1867–1922), German industrialist and politician.

  4. Verwendung auf da.wikipedia.org Værker af Edvard Munch; Verwendung auf en.wikipedia.org List of paintings by Edvard Munch; Verwendung auf es.wikipedia.org El caso Munch; Verwendung auf hu.wikipedia.org Walther Rathenau; Verwendung auf hy.wikipedia.org Էդվարդ Մունկի նկարների ցանկ (1906-1908) Verwendung auf no.wikipedia.org

  5. Linden-Grundschule. Die Linden-Grundschule (bis 2022 Walther-Rathenau-Grundschule) ist eine sechsklassige Grundschule in der Stadt Senftenberg mit Außenstelle im Ortsteil Hosena im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Das Unterrichtsgebäude steht unter Denkmalschutz.

  6. Das Haus Walther-Rathenau-Straße 2 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in dem zur Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Stadt Gernrode. Lage. Es befindet sich nordöstlich der Gernröder Altstadt an der Einmündung d ...

  7. Edith Andreae, geb.Rathenau, (* 18.Januar 1883 in Berlin; † 1952 in Zürich, Schweiz) war eine deutsche Salonnière.Sie erlangte vor allem als Nachlassverwalterin und Herausgeberin der Werke ihres Bruders Walther Rathenau Bedeutung.