Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Schiff konnte breiter und damit mit größerer Tragkraft und mehr Platz an Bord gebaut werden. Erstmals wurden die Seitenplanken schmaler und angestückt. Damit wurde das Boot elastischer. Die Ruderdollen sind mit Holznägeln auf der Reling befestigt. Zwar hat sich kein Hinweis auf einen Mast erhalten, aber der Rumpf ist so gestaltet, dass ...

  2. In der Ausstellung wird die Entwicklung der Segelschiffe dargestellt – beginnend mit den Schiffen der Wikinger über die Koggen, welche das Handelsnetz der Hanse unterhielten, den Karavellen und Dreimastern, die in weltumspannenden Reisen die Ausbeutung der Ressourcen der Erde vorbereiteten, bis hin zu den schnellen Klippern des 19. Jahrhunderts. Mit stählernen Großseglern wie der 1902 ...

  3. 6. Apr. 2023 · In unserem Artikel wirst du herausfinden, wann jedes einzelne Schiff gebaut wurde, und du kannst ein bisschen mehr über das beeindruckende Design und die Geschichte der AIDA-Flotte erfahren. Lass uns also loslegen! Es kommt darauf an, welches Schiff du meinst! AIDA hat schon ein paar verschiedene Schiffe, die über die Jahre gebaut wurden. Zum ...

  4. Ein Segelschiff ist laut Definition ein Schiff, das aufgrund seiner Segel durch die Windkraft bewegt wird. Eine Felszeichnung in der Nubischen Wüste (Teilwüste der Sahara im heutigen Sudan), die um ca. 5000 v.Chr. entstand, scheint der derzeit älteste bekannte Nachweis von Schiffen mit Segeln zu sein, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass es Segelschiffe seit mindestens 7000 Jahren gibt.

  5. Cutty Sark. Die Cutty Sark ist ein englischer Tee- und Wollklipper und stach im Jahr 1869 das erste Mal in See. Das Segelschiff war das letzte seiner Bauart und das schnellste und größte seiner Zeit. Heute ist es ein Museumsschiff und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons. Die Cutty Sark wurde für den Seehandel eingesetzt und ...

  6. Das erste Schiff war die Äpplet. 1625 wurden ca. 1.000 Eichen für den Bau der Vasa gefällt. Die Zimmerleute gingen mit Schablonen für die einzelnen Schiffsteile durch die Wälder Södermanlands und wählten passende Bäume aus. Das Holz wurde zur Halbinsel Blasieholmen im heutigen Stockholmer Stadtteil Norrmalm gebracht, wo am 1. Januar ...

  7. Darüber hinaus wird die Mein Schiff 7 so gebaut, dass das Schiff auch mit Methanol, perspektivisch grünem Methanol, fahren kann. Grünes Methanol (Bio- oder E-Methanol) gilt als klimafreundlicher Kraftstoff, sofern dieser aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Das macht den Schiffsantrieb nahezu CO2-neutral. „Die Vision von TUI Cruises ...