Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ärzte und Juristen erfüllen besonders verantwortungsvolle Aufgaben in der Gesellschaft – daher lässt der Staat es sich nicht nehmen, die Prüfung am Ende des Studiums und die Vergabe des Hochschulabschlusses selbst zu übernehmen (für alle anderen Studienfächer hat der Staat diese Aufgaben den Hochschulen übertragen).

  2. Der Master of Arts (M.A.) ist ein akademischer Abschluss, der nach zumeist fünf Jahren Studium in geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern vergeben wird. Im Zuge der so genannten Bologna-Reform ersetzte er die bis dahin üblichen Magister-Abschlüsse in diesen Fächern. Der Master of Arts (M.A.) ist den Magister- und Diplomabschlüssen ...

  3. 15. Nov. 2021 · Eine Rolle spielt auch, wie positiv behaftet der jeweilige Titel ist – und wie sehr es sich dabei um ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Mitbewerbern handeln könnte. Einen Bachelor-Abschluss kann etwa (fast) jeder vorweisen, der studiert hat. Auch ein Master-Titel ist nichts Ungewöhnliches. Ein Doktortitel ist hingegen mit deutlich mehr ...

  4. Die drei Stufen nach Einführung des Bologna-Systems. Einen akademischen Grad erlangt man durch den Abschluss eines Studiums an einer Universität, einer Fachochschule, einer Pädagogischen Hochschule etc. Seit der Einführung des Bologna-Systems gibt es nicht mehr zwei, sondern drei Stufen: Bachelor (neu!) Master.

  5. 11. Apr. 2022 · Mehrere akademische Grade angeben. Mag., Dr. und Dipl.-Ing. bzw. DI müssen dem Namen vorangestellt werden, die übrigen Grade werden nachgestellt. Das ist vor allem bei den neuen akademischen Graden wichtig – BA, MA und PhD sind immer nachzustellen. Hat jemand mehrere akademische Grade, sind sie in aufsteigender Reihenfolge anzugeben, sowohl ...

  6. Es wird nur der höchste erlangte Grad dem Namen hinzugefügt: Wer einen Master-Abschluss erlangt hat, führt daher nicht mehr die Angabe des grundständigen Studienabschlusses; so wird bspw. aus "Dipl. Finanzw. (FH) Max Mustermann" vielleicht ein "Max Mustermann, LL.M." oder aus "Erika Mustermann, B.A." eine "Erika Mustermann, M.Sc.".

  7. Die Master Abschlüsse. Master ist nicht gleich Master, denn es gibt zahlreiche Abschlüsse in Deutschland. Zu den häufig verliehenen Master Graden zählen der Master of Arts (M.A.), der Master of Business Administration (MBA) und der Master of Science (M.Sc.).