Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Promotion von A bis Z. Mit einer Promotion erbringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Nachweis zur Fähigkeit selbständiger wissenschaftlicher Forschung. Die fachliche Qualifizierung während der Promotion erfolgt an einer Fakultät der RWTH Aachen als promotionsberechtigter Hochschule, die auch den Doktorgrad verleiht.

  2. PD = Privatdozent. PD steht als Abkürzung für einen Privatdozenten. Dabei kann unter anderem auch das Kürzel Priv.-Doz. verwendet werden. Privatdozenten sind alle die Dozenten an einer Universität oder auch an einer anderen Schule, die keine Professur abgelegt haben. Sie haben nur die grundlegenden Elemente des entsprechenden Fachbereiches ...

  3. Vor 4 Tagen · Ob in der Wissenschaft oder der Wirtschaft: Fest steht, dass sich der Doktortitel Dr. rer. nat. für Naturwissenschaftler auch finanziell lohnt. Ein Bachelor of Science in den Naturwissenschaften bringt im Mittel laut dem StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2021 ein Einstiegsgehalt von 40.364 Euro, mit einem Master of Science gibt es ...

  4. Welchen Titel Professor:innen führen dürfen – oder wie lange –, hängt maßgeblich mit der Art ihres Beschäftigungsverhältnisses zusammen. Mögliche Anstellungsmöglichkeiten für Professor:innen sind: Universitätsprofessur. S-Professur. Vertretungs- oder Verwaltungsprofessur. Stiftungsprofessur.

  5. Dauer und Ablauf einer Promotion. Im Schnitt benötigen Promovierende laut der HIS-/WiNBus-Studie „Promotionen im Fokus“ für ihren Doktortitel 4,5 Jahre. Schneller geht es in der Regel in einem strukturierten Programm, hier ist die Dauer einer Promotion häufig auf drei oder vier Jahre festgelegt.

  6. Liste akademischer Grade (Deutschland) Die Liste akademischer Grade (Deutschland) führt akademische Grade auf, die in Deutschland durch staatliche beziehungsweise staatlich anerkannte Einrichtungen verliehen werden oder in der jüngeren Geschichte verliehen wurden.