Yahoo Suche Web Suche

  1. plagly.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Confidently detect plagiarism with our sentence checker. Avoid writing mistakes, fix grammar errors, and originality checker detection.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. studienpraeses.univie.ac.at › plagiatPlagiat - univie.ac.at

    Plagiat. Ein Plagiat ist die bewusste und unrechtmäßige Übernahme von fremdem geistigem Eigentum; die*der Autor*in verwendet ganz oder teilweise fremde Werke in einem eigenen Werk, ohne die Quelle anzugeben. Dazu zählen insbesondere folgende Fälle: Vollplagiat. Die*der Studierende gibt eine fremde Arbeit ohne Einverständnis des ...

  2. 8. Jan. 2015 · Im wissenschaftlichen Kontext führen Plagiate aber zu negativen Konsequenzen für die Karriere. Das ist auch schon während des Studiums der Fall. Hier handelt es sich um einen Täuschungsversuch, also ein Plagiat, weil die Quelle zwar paraphrasiert, aber nicht angegeben wurde!

  3. Das klassische Plagiat, das man aus der Presse kennt, passiert in der Regel so gut wie selten, aber wenn jemand erwischt wird, ist es umso peinlicher: hier handelt es sich um ein Vollplagiat, bei dem du eine fremde wissenschaftliche Arbeit als deine eigene ausgibst. Ghostwriting zählt auch als Plagiat!

  4. 13. Nov. 2020 · Plagiat Beispiele In vielen Fällen ist es offensichtlich, was ein Plagiat ist und was nicht. Manche Plagiatstypen können sich jedoch auch schnell einschleichen, wenn man sich nicht an wissenschaftliche Grundsätze hält. Besonders tückisch sind beispielsweise Ideenzitate oder Strukturzitate. Dazu ein Beispiel:

  5. 16. Okt. 2018 · Kopierst du eine wissenschaftliche Arbeit, dann begehst du auch eine Urheberrechtsverletzung. Das bedeutet, dass dich die ursprünglich Verfassenden der kopierten Textstellen rechtlich verklagen können. Du musst dann mit einer Freiheits- oder Geldstrafe rechnen. „Ein Plagiat […] kann auch als Verletzung des Urheberrechts gewertet werden ...

  6. Ein Plagiat liegt vor, wenn Texte Dritter ganz oder teilweise, wörtlich oder nahzu wörtlich übernommen und als eigene wissenschaftliche Leistung ausgegeben werden. Ein solches Vorgehen widerspricht nicht nur guter wissenschaftlicher Praxis, es ist auch die Form geistigen Diebstahls und damit eine Verletzung des Urheberrechts.

  7. 6. Juni 2019 · Offiziell ist Selbstplagiat kein ‚echtes Plagiat‘, weil nicht die Arbeit von Fremden unrechtmäßig verwendet wird, sondern deine eigene. Dennoch wird das erneute Einreichen von Haus- oder Abschlussarbeiten in den meisten Richtlinien an Hochschulen und Universitäten als Täuschungsversuch angesehen und ist daher verboten.