Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Jan. 2022 · Historische Karten zeigen, wie sich die politischen Grenzen zwischen Israel und Palästina in den vergangenen Jahrzehnten nach und nach verschoben haben – erzählt aus den Blickwinkeln beider ...

  2. Mai 1948: Staatsgründung Israels. Redaktion. 09.05.2023 / 6 Minuten zu lesen. Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Der neue Staat ging aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina hervor. Die arabischen Staaten Ägypten, Transjordanien, Syrien, Libanon und der Irak griffen Israel noch am gleichen ...

  3. Gelobtes Land. Gelobtes Land ( hebräisch הארץ המובטחת ha'aretz hamuvtakhat) ist eine in der Frühen Neuzeit aufgekommene Bezeichnung für das Land Israel, welches auch Heiliges Land genannt wurde. Der hebräische Begriff bedeutet ursprünglich Versprochenes Land, lateinisch terra promissionis, und hebt den Aspekt hervor, dass Gott ...

  4. 22. Mai 2024 · Nachdem drei europäische Länder am Mittwoch erklärt haben, sie würden die palästinensische Staatlichkeit anerkennen, hat Euronews untersucht, warum die Anerkennung ein so polarisierendes ...

  5. 6. Nov. 2023 · Die Zwei-Staaten-Lösung wird jetzt nicht nächstes Jahr ums Eck kommen. Peter Lintl, Nahost-Experte der SWP. Das wisse auch die internationale Politik. Dass ihre Vertreterinnen und Vertreter aber ...

  6. 18. Okt. 2023 · Ägypten kommt im Nahostkonflikt eine Schlüsselrolle zu. Das Land grenzt sowohl an Israel als auch den Gazastreifen. Zudem gehört Ägypten zu den führenden Staaten der arabischen Welt. Und ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › NATONATO – Wikipedia

    Dazu gehört der Mittelmeer-Dialog, der 1994 gegründet wurde und dem neben den NATO-Mitgliedsländern sechs arabische Staaten und Israel angehören. Wegen des Nahostkonflikts fordern Politiker vor allem aus den Vereinigten Staaten einen Beitritt Israels zur NATO, welcher nach ihrer Ansicht zum Frieden in der Region beitragen könnte.