Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mastdarm (Rektum) Als Mastdarm (Rektum) wird der letzte Abschnitt des Verdauungssystems genannt. Er umfasst die letzten 16cm des Darmes und mündet auf Höhe des Schließmuskels in den Analkanal (After) als Untere Öffnung des Verdauungstraktes. Er dient der Speicherung von unverdaulichen Nahrungsbestandteilen, welche beim Stuhlgang über den ...

  2. Goldener Reiter (Reiterstandbild) Als Goldener Reiter wird ein Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken bezeichnet, welches auf dem Neustädter Markt in Dresden zwischen Augustusbrücke und der Hauptstraße steht. Es gilt als das bekannteste Denkmal Dresdens und gehört zu den bedeutendsten ...

  3. 13. Feb. 2024 · Jahrestag der Zerstörung Dresdens (29.01.2024) 10.000 Menschen knüpfen starkes und solidarisches Band zum 13. Februar (13.02.2023) 13. Februar 2023 in Dresden: Frieden! Gemeinsam gestalten. (06.02.2023) Skulptur Trauerndes Mädchen am „Tränenmeer“ auf Heidefriedhof zurück (13.02.2022) Menschenkette in Dresden zum Gedenken an den 13.

  4. 30. Dez. 2023 · Er ist voller üppiger Pflanzen und schöner Wege, die sich durch das Gelände schlängeln. Doch wie groß ist er tatsächlich? Ich werde es Dir verraten! Der große Garten in Dresden ist rund 70 Hektar groß. Es ist ein wunderschöner Ort, an dem du herrliche Spaziergänge machen kannst und die Natur genießen kannst. Viel Spaß!

  5. Schloss Moritzburg um 1733. Schloss Moritzburg um 1800. In den Jahren 1542–1546 ließ Herzog Moritz sein Jagdhaus mit Jagdtrophäen im Stil der Renaissance ausstatten. Nach ihm benannte man später das Schloss, der ursprüngliche Name war Dianenburg. Schon das damalige Jagdhaus bestand aus vier dicken Rundtürmen, die mit einer umlaufenden ...

  6. St. Benno-Gymnasium. Das St. Benno-Gymnasium in Dresden ist eine staatlich anerkannte Schule des Bistums Dresden-Meißen mit sprachlichem, musischem und naturwissenschaftlichem Profil. Die Schule ist nach Benno von Meißen, dem Schutzpatron der Diözese, benannt. Das Gymnasium liegt in der Pirnaischen Vorstadt an der Grenze zur Johannstadt .

  7. Dresden galt bis zu den Luftangriffen am 13. und 14.02.1945 als eine der schönsten deutschen Städte und trug den Beinamen „ Elbflorenz “. Die Altstadt fiel diesen Luftangriffen weitgehend zum Opfer. Viele historische Bauwerke wurden inzwischen – auch schon zu DDR-Zeiten – wiederhergestellt oder sind für den Wiederaufbau vorgesehen.