Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für irrlichter im moor im Bereich MP3 Downloads. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. This site uses cookies to improve your experience and to help show content that is more relevant to your interests. By using this site, you agree to the use of cookies by Flickr and our partners as described in our cookie policy.

  2. 21. Okt. 2021 · Geheimnisse, die im Torf schlummern. Moore waren einst Wildnisse und galten als gefährlich. Heute geht es vornehmlich um die Erhaltung der Moore als Ökosysteme, die dem Klimaschutz dienen. Über ...

  3. O schaurig ist's übers Moor zu gehn, Wenn es wimmelt vom Heiderauche, Sich wie Phantome die Dünste drehn. Und die Ranke häkelt am Strauche, Unter jedem Tritte ein Quellchen springt, Wenn aus der Spalte es zischt und singt! O schaurig ist's übers Moor zu gehn, Wenn das Röhricht knistert im Hauche! Fest hält die Fibel das zitternde Kind.

  4. zente) Pilze, wie der Moor-Hallimasch oder der Dunkle Ölbaumtrichterling, können sich hinter der mystischen Erscheinung verbergen. Es könnte sich aber auch um entzündliche Gase aus dem Moor handeln, die für Irrlichter gehalten werden. Moorwald Moore bei Nacht Dunkle Nacht im Moorwald, alle Deine Sinne sind gespitzt, Du siehst leuchtende Pilze,

  5. Irrlichter sind Lichter, die man im Moor oder in Sümpfen sieht. Solche Lichter erscheinen nur für eine kurze Zeit. Sie sind meist bläulich, klein und schweben nicht sehr weit über dem Boden. Das Wort kommt möglicherweise von den Irrwischen, das sind Naturgeister. Oder aber es hat mit dem Wort „irren“ im Sinne von „herumirren“ zu tun.

  6. Irrlichter wurden im letzten Jahrhundert vor allem in Moorgebieten beobachtet. Heute sind die meisten Moore allerdings stark vom Torfabbau beeinträchtigt. Dennoch sind auch auf diesen Moorflächen Irrlichter möglich. Ich selbst sah in einer Nacht im Frühsommer 1997 zahlreiche Lichter auf einer solchen Moorfläche bei Vechta, wobei es sich höchstwahrscheinlich um Irrlichter handelte. In ...

  7. Allgemeine Informationen zur Moorentstehung und den Schichten im Hochmoor vermitteln die ersten drei Stationen. Die Stationen 4, 5 und 6 befassen sich mit dem Moor als mys-tischem Ort, an dem auch Gefahren lauern können. Die Schülerinnen und Schüler erfahren mehr über Irrlichter, die Gefahr des Steckenbleibens im Moor und vervollständigen ihre