Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kadenz im Gedicht – Was ist eine Kadenz und wie wird sie bestimmt? Reportage schreiben – Aufbau und Merkmale simpel erklärt; Sarkasmus und Ironie – Wie man beide Konzepte versteht (mit Beispielen) Charakterisierung schreiben – Vorgehen, Aufbau und Tipps; Klasse 9 Menü umschalten. Stilmittel – mit Beschreibung, Wirkung und Beispielen

  2. Jeder, der gern schreibt, kann auch eine Glosse schreiben. Ja - auch Sie! Denn es sind nur etwa zehn bis 20 Prozent Talent vonnöten, der Rest ist Schreibspaß und vor allem Handwerk, das man erlernen kann. Wie es geht, wird hier beschrieben von einer erfahrenen Kolumnistin, die sich über die Schulter sehen läßt und konkrete Tipps ausplaudert. So schreibt man eine Glosse, auch gute ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SatireSatire – Wikipedia

    Unter Satire kann man Folgendes verstehen: die satirische Darstellungsweise , die in verschiedensten medialen Formen (literarischer oder journalistischer Text – wie Gedicht , Essay oder Roman –, Drama , Zeichnung , Kabarett ­programm, Film , Sendung im Fernsehen oder Hörfunk , Website usw.) und in verschiedensten Darstellungsformen ( gefälschte Nachricht, fiktives Interview , fiktive ...

  4. 1. Nov. 2012 · Themen für eine Satire. Hallo, ich muss zum ersten Mal eine eigene Satire schreiben, doch mir fällt kein Thema ein was ich kritisieren kann und weiß auch nicht gerade wirklich wie man eine Satire schreibt. Es ist dringend und ich würde mich über einige Antworten sehr freuen. Danke schonmal im Vorraus.

  5. Dabei muss eine Satire nicht zwangsläufig kritisch sein und kann durchaus lediglich den Sinn haben, einer bestimmten Thematik mehr Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Gerade in der Neuzeit haben Satiren auch eine zunehmend unterhaltende Rolle und so ist die Satire sowohl in schriftlicher, als auch in gesprochener Darbietung eine nach wie vor überaus beliebte Textform, die Dir auch nach der ...

  6. Satire bedeutete früher Spottdichtung. Satirische Texte enthalten häufig Übertreibungen (Hyperbeln) von Widersprüchen und (übertriebenen) Werten, um diese dadurch zu entlarven und auch lächerlich zu machen. Früher nannte man die Satire Spottschrift oder Stachelschrift. Die Satire verwendet auch Elemente der Ironie (beißenden Spott), der ...

  7. So interpretieren Sie den Aufbau einer Spottdichtung. Beginnen Sie Ihre Interpretation des Satire-Aufbaus mit der Nennung des Autors, des Namens der Satire und des Jahres der Verfassung. Fassen Sie dann in ein oder zwei Sätzen zusammen, worum es in der Satire geht beziehungsweise was das übergeordnete Thema ist.