Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vier Spaziergänge durch ein vergessenes Kapitel deutscher Kulturgeschichte, John Heartfield, Wieland Herzfelde und Ernst Stern in London, S. 37-41, Eichborn Verlag , 2000 In Klaus Honnef, Hans-Jürgen von Ostenhausen, Michael Krejsa, Petra Albrecht: John Heartfield Dokumentation. Reaktion auf eine ungewöhnliche Ausstellung.

  2. Er flieht zunächst in die Tschechoslowakei und emigriert 1938 nach Großbritannien. 1940 kurzzeitig interniert, kann Heartfield dort ebenso wie zuvor in Prag seine künstlerische Tätigkeit fortsetzen. Heartfield kehrt 1950 aus dem Londoner Exil in die DDR zurück. Er stirbt 1968 in Berlin (Ost). Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

  3. Thom und Salome Wieland Grub 235 3538 Röthenbach i.E. Mobile: +41 78 876 86 52 Mail: info@wielandleben.ch. Spendenkonto für «Betreutes Wohnen & Tagesstruktur» IBAN: CH43 0630 0506 3133 5509 7. Newsletter Registrierung. Versand 2-3 mal pro Jahr. Mehr I ...

  4. 7. Okt. 2012 · Leben und Werk John Heartfields. Das John-Heartfield-Haus in Waldsieversdorf zeigt eine neue Dauerausstellung zu Leben und Werk des Fotomonteurs und Grafikers John Heartfield (1891-1968), die die Archivabteilung Bildende Kunst der Berliner Akademie der Künste aus deren Beständen zusammengestellt hat. Gezeigt werden Reproduktionen von Fotos ...

  5. Wieland Herzfelde, John Heartfield - Leben – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  6. research.uni-leipzig.de › agintern › CPLHerzfelde, Wieland

    · Wieland Herzfelde und Ernst Bloch Wir haben das Leben wieder vor uns – Briefwechsel 1938 bis 1949. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 2001, ISBN 3-518-58259-3.

  7. eigtl. Wieland Herzfeld. Schriftsteller, Verleger. Am 11. April 1896 in Weggis/Schweiz geboren, gestorben am 23. November 1988. Von 1961 bis 1970 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Literatur und Sprachpflege. Von 1970 bis 1988 Ehrenmitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Literatur und Sprachpflege.