Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Literatur der Jahrhundertwende (1890-1920) - Themen, Motive, Strömungen, Stiltendenzen & Autoren einfach erklärt. Zwischen 1890 und 1950 entwickelten sich ve...

    • 6 Min.
    • 89,4K
    • Die Merkhilfe
  2. Wasserversorgung Wiens, 1910. Die Zweite Hochquellenleitung war zum Zeitpunkt ihrer offiziellen Eröffnung 1910 prinzipiell fertiggestellt, ebenso die Fassungen und Ableitungen der Kläffer- und Siebensteinquellen. Jene der Schleierklamm und der Höllbachquellen waren in Arbeit und wurden 1911 bzw. 1912 fertiggestellt.

  3. John, Michael/Lichtblau, Albert: Schmelztiegel Wien – einst und jetzt: Zur Geschichte und Gegenwart von Zuwanderung und Minderheiten; Aufsätze, Quellen, Kommentare, (2. Aufl.), Wien/Köln/Weimar 1993. Traum und Wirklichkeit. Wien 1870–1930. Katalog der 93. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien 1985, Wien 1985

  4. 11. Juni 2016 · Wien um 1900 war eine Zuwanderungsgesellschaft voller Höchstleistungen und Probleme. Neue Forschungen österreichischer Historiker machen Parallelen zur Gegenwart deutlich.

  5. Mit der zweiten Wiener Hochquellwasserleitung, welche 1910 in Betrieb genommen wurde, eröffnete sich in Wien eine neue Möglichkeit zur Nutzung der Wasserkraft.Ein überhöhtes Wasserdruck-Problem an den Schnittstellen zwischen der vom Hochschwabgebiet kommenden Fernleitung und dem innerstädtischen Wasserrohrnetz wurde genutzt, um damit an sechs Stellen Generatoren und Turbinen zu betreiben.

  6. 25. März 2021 · Die erste Kinovorführung in Österreich fand am 20. März 1896 in Wien statt. Nikolaus Wostry, Sammlungsleiter des Filmarchiv Austria, stellt anlässlich des 12...

    • 4 Min.
    • 722
    • Filmarchiv Austria