Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gabriele Stötzer, Interner Link: Biermann in meinem Leben, Deutschland Archiv vom 9.11.2023. Die Erfurter Schriftstellerin und Künstlerin schildert die strafrechtlichen Folgen ihres Protestes gegen die Ausweisung Wolf Biermanns 1976 durch die SED, und wie es ihr gelang den so lange von der Regierung in der DDR verfemten Liedermacher während der Friedlichen Revolution 1990 nach Erfurt auf ...

  2. 22. Okt. 2019 · Wolf Biermann, gemeinsam mit seiner Frau, der Sängerin Pamela Biermann, und das NEUE ZENTRALQUARTETT lassen die „Best of Biermann“-Lieder in einem völlig neuen Sound erklingen. Klassiker wie die "Ermutigung" oder „Und als wir an Ufer kamen“ stehen neben den wild- experimentellen Schlagzeugsoli Baby Sommers, innige Duette von Wolf Biermann und Pamela Biermann zur Gitarre treffen auf ...

  3. Große Ermutigung Wolf Biermann, für Peter Huchel Du laß die nicht verhärten In dieser harten Zeit Die allzu hart sind stechen Die allzu spitz sind brechen Und brechen ab zugleich und brechen ab zugleich Du laß dich nicht verbittern In dieser bitteren Zeit Die Herrschenden erzittern Sitzt du erst hinter Gittern Aber nicht vor deinem Leid doch nicht vor deinem Leid Du laß dich nicht ...

  4. Biermann und die Folgen. Am 16. November 1976 ist der regimekritische Liedermacher Wolf Biermann aus der DDR ausgebürgert worden. Die Folgen erweisen sich als gravierend, nicht nur für Künstler und Künstlerinnen in der gesamten DDR, wo ein kultureller Exodus beginnt. Auch gesellschaftspolitisch brechen in der DDR Gräben auf.

  5. 10. Aug. 2014 · Wolf Biermann - Ermutigung (English translation) : My friend[fn]lit.: you[/fn], don't let yourself become hardened / in these hard times. / Those, who ar

  6. 17. Juli 2007 · Aufzeichnung aus der Kölner Sporthalle 1976

    • 2 Min.
    • 547,1K
    • moralapostel47
  7. Wolf Biermann gehört zu den wichtigsten Liedermachern aus der Zeit der deutschen Teilung. Er wurde 1936 in Hamburg geboren, siedelte mit 16 Jahren in die DDR über und wurde 1976 ausgebürgert.