Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2019 · Von Jörg Himmelreich · 12.06.2019. Audio herunterladen. Mit der Unterzeichnung des Versailler Vertrages 1919 wurde auch die Idee des Selbstbestimmungsrechts der Völker von US-Präsident Woodrow ...

  2. US -Präsident Woodrow Wilson ist der Urheber der ersten Weltorganisation zur Bewahrung des Friedens. Nach den Gräuel des Weltkriegs gründen 40 Staaten 1920 den Völkerbund mit Sitz in Genf. Die ...

  3. Woodrow Wilsons vierzehn Punkte (1918) Eine Zusammenfassung des Friedensplans 'Fourteen Points' von US-Präsident Woodrow Wilson, der 1918 den europäischen Nationen vorgelegt wurde: Wir [die Vereinigten Staaten] sind in diesen Krieg eingetreten, weil es zu Rechtsverletzungen gekommen war, die uns schnell berührten und das Leben unseres ...

  4. Seit 1914 tobte in Europa der Erste Weltkrieg. Als sich 1918 allmählich ein Ende der Kampfhandlungen abzeichnete, veröffentlichte US-Präsident Woodrow Wilson am 8. Januar 1918 seine Ideen zur Neuordnung Europas und der Welt nach einem Waffenstillstand. Im sogenannten 14-Punkte-Programm präsentierte er folgende Vorschläge:

  5. Das heißt, dass der Kaiser nun nicht mehr die Macht hatte, die Regierung einfach abzusetzen (wie in einer konstitutionellen Monarchie). Diese Änderung der Verfassung trat am 28. Oktober 1918 in Kraft. Am 5. November 1918 stimmten die Alliierten zu, nun Verhandlungen zum Waffenstillstand aufzunehmen. Was noch alles im Jahr 1918 passierte ...

  6. Dienstag, 8. Oktober 1918: Die Antwort des US-amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson auf das deutsche Friedensangebot fällt zurückhaltend aus. Als unerlässliche Vorbedingung für einen Waffenstillstand fordert Wilson die Anerkennung seines 14-Punkte-Programms vom 8. Januar 1918 durch Deutschland sowie den sofortigen Rückzug der ...

  7. 26. Juni 2017 · Der Heidelberger Historiker Manfred Berg hat jetzt eine Biographie des Menschen und Politikers geschrieben, der zum Kriegspräsidenten wider Willen wurde. „Woodrow Wilson. Amerika und die ...