Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der • Weimarer Republik kann in drei bzw. vier Phasen eingeteilt werden: Anfangs- und Krisenjahre der Weimarer Republik (1918-1923) 1918. 28.10. auf Druck der USA (Vorbedingung für Waffenstillstand): Verfassungsänderung (• Parlamentarisierung des Reiches, d.h. Regierung wird vom Parlament abhängig) 3.11.

  2. www.wahlplakate-archiv.de › zeittafel-der-weimarer-republikZeittafel der Weimarer Republik

    19. Januar 1919. Wahl zur verfassungsgebenen Nationalversammlung. 6. Februar 1919. Eröffnung der Nationalversammlung in Weimar. 11. Februar 1919. Friedrich Ebert (SPD) wird zum ersten Reichspräsidenten gewählt.

  3. Arbeitsblätter. Auf dieser Seite gibt es eine Auswahl an Arbeitsblättern, Kreuzworträtseln, Lückentexten, Multiple-Choice-Tests und mehr für den Geschichtsunterricht. Die Materialien eigenen sich für den Themeneinstieg und die Vorbereitung auf eine schriftliche Leistungsüberprüfung:

  4. Die „Weimarer Republik“ ist ein Name für Deutschland von 1918 bis 1933. Das war die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Damals hatte Deutschland keinen Kaiser oder König mehr und war daher eine Republik. Anstatt des deutschen Kaisers gab es nun einen Reichspräsidenten als Staatsoberhaupt.

  5. tive Akzentuierung der Geschichte der Weimarer Republik gibt es mithin keinen Anlass, im Gegenteil, sie war auch ein produktives »Laboratorium der Moderne«, an dem auch die zweite deutsche Demokratie, die Bundesrepublik, anknüpfte. Fundamentale Errungenschaften der Weimarer Demokra-tie wurden bei der neuen Staatsgründung nach der NS-Dikta-

  6. Zeitstrahl-Vorlage Anleitung. Du findest in diesem Dokument verschiedene Vorlagen für einen Zeitstrahl. Suche dir die passende aus. • Du kannst den Zeitstrahl ausdrucken und zusammenkleben. Schneide dafür einfach die vier Streifen auf dem Blatt aus. • Schneide beim zweiten Streifen alles was links von dem roten Strich ist weg.