Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kunst am Bau (MK 1955) zum Geldwesen an der Volksbank in Wiener Neustadt. Als Volksbank Gruppe bezeichneten sich bis 2012 die österreichischen Genossenschaftsbanken nach dem System Schulze-Delitzsch unter der Führung der Österreichischen Volksbanken-AG (ÖVAG) und einschließlich der angeschlossenen Spezialbanken und sonstigen Dienstleistungsunternehmen innerhalb und außerhalb Österreichs.

  2. Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise. Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945.

  3. Naturschutzgebiet (Österreich) Das Naturschutzgebiet ( NSG) ist eine in Österreich auf Landesebene verankerte Form der Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz . Der Typus findet sich in allen Bundesländern, es gibt insgesamt über 440 Naturschutzgebiete. [1]

  4. Österreichische Kfz-Kennzeichen seit 1990. Im Jahre 1988 wurde beschlossen, neue Kfz-Kennzeichen in Österreich einzuführen. Die ersten neuen Kennzeichentafeln wurden ab Mitte November 1989 in Tirol ausgegeben, bundesweit wurden ab 1. Jänner 1990 nur mehr neue Kennzeichentafeln ausgegeben.

  5. Albrecht III. (Österreich) – Wikipedia. Albrecht III. (Österreich) Albrecht III. von Habsburg. Herzog Albrecht III. von Österreich (* zwischen dem 18. November 1349 und dem 16. März 1350 in der Wiener Hofburg [1] oder vielleicht am 9. September 1349 oder 1350; † 28.

  6. Das Arbeitsmarktservice (AMS) ist ein Dienstleistungsunternehmen am Arbeitsmarkt in Österreich. Es erfüllt die Funktionen eines öffentlich-rechtlichen Arbeitsamts und vermittelt Arbeitskräfte auf offene Stellen und unterstützt die Eigeninitiative von Arbeitslosen und Unternehmen als Arbeitgeber durch Beratung, Information, Qualifizierung ...

  7. Diese Liste von Mautstraßen in Österreich ist eine bislang nicht-vollständige Zusammenstellung von Straßen in Österreich, für die ein spezifisches Benutzungsentgelt erhoben wird. Für die Benutzung der Autobahnen und Schnellstraßen wird von der ASFINAG eine Maut in der Form einer Autobahnvignette bzw. Lkw-Maut eingehoben; diese Straßen ...