Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Air aus der 3. Orchestersuite (Bach) Air aus Bachs 3. Orchestersuite, bearbeitet für Violine und Klavier (Aufnahme von 1920) Wohl das bekannteste Beispiel eines mit Air bezeichneten Satzes findet sich in Bachs Orchestersuite D-Dur BWV 10 ...

  2. 25. Jan. 2010 · Das "Air" von Johann Sebastian Bach aus der 3. Suite für Orchester (D-Dur; BWV 1068), 2. Satz. Einfach zurücklehnen, ins Grüne schauen und genießen.The "Air"...

  3. Bach's third Orchestral Suite in D major, composed in the first half of the 18th century, has an "Air" as second movement, following its French overture opening movement. The suite is composed for three trumpets , timpani , two oboes , strings (two violin parts and a viola part), and basso continuo .

  4. 24. März 2010 · Air from Johann Sebastian Bach's 3rd Orchestral Suites or Ouverture No. 3 in D major, BWV 1068.The Air is one of the most famous pieces of baroque music.Pref...

  5. Das Air von Bach ist einer der populärsten Hits der Alten Musik. Von kaum einem Stück gibt es so viele Bearbeitungen. Egal ob Hochzeit oder Trauerfeier: Das Air sorgt für Stimmung und ist dabei ...

  6. 24. Juli 2013 · The second movement, Aria, from Bach's orchestral suite in D Major, BWV 1068, performed on original instruments from the time of Bach by the Early Music ense...

  7. This work (Air on the G String (Bach, Johann Sebastian)), is not actually a separate work, but a part of a larger work, Orchestral Suite No.3 in D major, BWV 1068 (Bach, Johann Sebastian). It is IMSLP's policy to keep all entries for one work on one page. If you wish to upload a file for this work, please do so here. Thank you. Category:

  8. Die Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur, BWV 1068, wurde von Johann Sebastian Bach irgendwann zwischen 1717 und 1723 für seinen Gönner Fürst Leopold von Anhalt komponiert. Aus diesem Werk stammt das berühmte Air auf der G-Saite, benannt nach der Bearbeitung des Airsatzes für Violine und Klavier durch den Geiger August Wilhelmj aus dem späten 19. Jahrhundert. Durch die Transponierung der Tonart ...

  9. 1. Nov. 2013 · Sölkners Klassik-Kunde. Freitag, 15. November 2013. 1. „Dem Himmel so nah“ oder BachsAir“. Das erste Stück kennt wohl ein jeder, da es immer wieder in der Populärkultur Verwendung findet, und doch kann es selten jemand richtig zuordnen. Landläufig wird dieses Stück als „Air“ bezeichnet und von den meisten bedenkenlos übernommen.

  10. Kaum ein klassisches Musikstück ist so populär wie das Air von Johann Sebastian Bach. Ob Hochzeit, Beerdigung oder romantisches Dinner zu zweit: Das Air sorgt für die richtige Stimmung - und ...

  11. Johann Sebastian Bachs Air aus der 3. Orchestersuite gehört zu den bekanntesten Einzelwerken klassischer Musik. Die Entstehungsgeschichte ist größtenteils unklar. Sicher ist lediglich, dass Bach seine Orchestersuiten (und damit auch das Air) ab 1723 in Konzerten im Zimmermannschen Kaffeehaus in Leipzig zur Aufführung brachte. Das Air wurde ...

  12. Die Suite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 ist eins von insgesamt vier Orchestersuiten von Johann Sebastian Bach. Das hauptsächlich von den Streichern vorgetragene „Air“ mit seinen lang gehaltenen Akkorden und weit ausgreifenden Kantilenen über der in charakteristischen Oktavsprüngen fortschreitenden Basslinie gehört zu den bekanntesten Einzelsätzen der klassischen Musik, da es sehr häufig ...

  13. 1. Mai 2021 · Johann Sebastian Bachs AIR aus der 3. Orchestersuite ist eines der beliebtesten Stücke der klassischen Musik. Die Bezeichnung Air stammt hier nicht aus dem E...

  14. 19. Jan. 2023 · ARD Klassik ∙ ARD. Das Münchner Rundfunkorchester unter Leitung von Dirigent Peter Dijkstra spielt zwei Sätze aus der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur (BWV 1068) von Johann Sebastian Bach: Air und Bourrée. Die Aufnahme von 2022 ist eine Produktion von BR-KLASSIK.

  15. Eventuell passende Shop Artikel. Kostenlose Noten, alle mit Hörbeispiel und Einzelstimmentrainer. Johann Sebastian Bach - Air (aus der D-Dur Suite) (BWV 1068)Violine 2+Viola+Vc.

  16. Air from Johann Sebastian Bach's 3rd Orchestral Suites or Ouverture No. 3 in D major, BWV 1068. The Air is one of the most ... Air - Johann Sebastian Bach. Das "Air" von Johann Sebastian Bach aus der 3. Suite für Orchester (D-Dur; BWV 1068), 2. Satz. Ein ...

  17. Die CD Johann Sebastian Bach: Air - Best of Johann Sebastian Bach jetzt probehören und kaufen. Mehr von Johann Sebastian Bach gibt es im Shop. Portofrei ab 20 Euro Portofrei bestellen ab 20 Euro Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und all ...

  18. 29. Dez. 2009 · Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Orchestral Suite No. 3 D-dur (BWV 1068).2. Air. Münchener Bach-Orchester. Karl Richter, Dirigent

  19. Air (from Suite No.3 in D major) Gavotte I & II (from Suite No.3 in D major) Year/Date of Composition Y/D of Comp. 1910 First Perf ormance. 1910-11-10 in New York New York Philharmonic, Gustav Mahler (conductor and piano*) First Pub lication. 1910 - New ...

  20. BWV 989 — Aria variata alla maniera italiana. BWV 990 — Sarabande con partite (loosely based on Lully - doubtful) BWV 991 — Air with Variations (incomplete) BWV 992 — Capriccio (on the departure of a beloved brother) in B-flat major. BWV 993 — Capriccio in E major. BWV 994 — Applicatio in C major.